Klicken und anschauen!

Menschenrecht als Grundlage

Die Arbeit an diesem Blog bezieht sich auf menschenrechtliche Grundlagen.

-Art. 5 Abs. 1 S. 1 Grundgesetz (Meinungsfreiheit)
-Art. 5 Abs. 1 S. 2 Grundgesetz (Informationsfreiheit)
-Art. 5 Abs. 1 S. 3 Grundgesetz (Pressefreiheit)
-Art. 5 Abs. 1 S. 4 Grundgesetz (Zensurverbot)
-Art. 19 Allgem. Erkl. der Menschenrechte sowie Art. 19 Uno-Zivilpakt (Meinungs- und Informationsfreiheit auch Staatsgrenzen überschreitend)
-Art. 1 von Uno-Resolution 53/144 (schützt das Recht, sich für die Menschenrechte zu engagieren)

Trotzdem sehe ich mich dazu gezwungen, gewisse Kommentare zu überprüfen, und gegebenenfalls nicht zu veröffentlichen. Es sind dies jene, die sich in rassistischer Weise gegen andere Menschen richten - gewalttätige Inhalte enthalten - Beschimpfungen, etc. Derlei Inhalte kann ich nicht damit vereinbaren, dass sich dieses blog für Menschenrechte einsetzt - und zwar ausnahmslos für alle Menschen.

Mein Blog ist ab 18 Jahren, denn ab da kann man voraussetzen, dass der Mensch denkt...

...und ausserdem nicht mehr mit den Umtrieben der Ministerin von der Leyen gegen Websiten in Schwierigkeiten kommt, wenn er einen blog lesen will.

Im Übrigen gilt Folgendes für die verlinkten Seiten:

Hinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten sind. Dieses kann – laut Landgerichtsurteil – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

So bleibt hier vorsorglich festzustellen, dass wir weder Einfluss auf die Gestaltung noch auf den Inhalt dieser gelinkten Seiten haben und uns auch nicht dafür verantwortlich zeichnen. Dies gilt für ALLE auf dieser Seite vorhandenen Links.



Mittwoch, 10. März 2010

Die hemmungslosen Müßggänger der Kirchen und ihre Laster...

...und wir alle bezahlen sie.


Hemmungslose Müßiggänger

Arno Kleinebeckel 10.03.2010

Nachdenken über klerikale Kultur, Sittenverfall und den Dünger der Bequemlichkeit

Es wird gern auf Hartz-IV-Empfängern rumgehackt in diesen Tagen. Sie tun nichts, lungern herum, wollen in Wahrheit gar nicht arbeiten, liegen uns allen auf der Tasche: So die gängigen Vorurteile. Eine ganz andere Spezies, auf die diese Vorwürfe uneingeschränkt zutreffen würden, bleibt von solcherlei Vorwürfen derzeit seltsamerweise noch verschont: Es sind die Müßiggänger in den Talaren, unter Kardinälshüten und Bischofsmützen samt ihrer hohen und niederen Bruderschaft, die auf unser aller Kosten leben. Die sich wenig anstrengen und sich doch vieles leisten. Hemmungslose Müßiggänger?


Den Artikel lesen:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32235/1.html



  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen