Montag, 31. Januar 2011
Where's the Protest at Home?
Diktatoren und ihr Fluchtgeld
Ex-Diktatoren Kleptokraten dieser Welt...
... schaut auf unsere Banken!
Diktatoren wie Tunesiens Expräsident Ben Ali investieren ihr Geld gern in Europa.
Weiter lesen:
Stable - with force, fear and propaganda
ALLEN L ROLAND: Egypt Uprising, a Two Minute Warning For Old World Order
Egypt’s current uprising is a two minute warning for the old world order which controlled the populace by force and US military aid but are now being crushed by growing public dissent and a long simmering desire for true change, individual liberty and political freedom ~ the times are a changing:
Allen L Roland
Come gather ’round people
Wherever you roamAnd admit that the waters
Around you have grown
And accept it that soon
You’ll be drenched to the bone.
If your time to you
Is worth savin’
Then you better start swimmin’
Or you’ll sink like a stone
For the times they are a-changin’
Bob Dylan / Times They Are A Changing / 1964
Read the story:
http://www.veteranstoday.com/2011/01/31/allen-l-roland-egypt-uprising-two-minute-warning-for-old-world-order/
“This is a dream come true,” Mohamed said, sitting in the middle of the packed square in his standard attire: suit, flag and megaphone. “Remember when I would stand on the steps of the press syndicate to protest? I would stand alone. Now look at everyone. They are all here.”
LIVE FROM EGYPT : THE REBELLION GROWS STRONGER
DEMOCRACY NOW!
Massive protests in Egypt have entered their seventh day as tens of thousands pack into Tahrir Square in Cairo. Protesters are vowing to stay in the streets until President Hosni Mubarak resigns. A general strike was called for today, and a “million man march” is being organized for Tuesday. We speak with Democracy Now! senior producer Sharif Abdel Kouddous, who is in Cairo. “This is a popular uprising across all segments of society,” Kouddous says. “People are so fed up with Mubarak, it’s hard to describe. They curse him. They want him to step down. And they will not leave the streets of Cairo, the streets of Egypt, until he does.”Read and look more:
http://www.veteranstoday.com/2011/01/31/live-from-egypt-the-rebellion-grows-stronger/
Demokratie fällt nicht vom Himmel, sie muss erkämpft werden
Nicht die bärtigen Islamisten, sondern junge, gebildete Menschen, die in jedem Hochglanzprospekt der Goethe-Institute als Musterexemplare aufgeführt werden könnten, haben die Zündschnur angesteckt, die nun zu einem Flächenbrand des zivilgesellschaftlichen, friedlichen Widerstandes führte. Die Unruhen – aus denen Revolutionen wurden – hatten nie etwas mit Religion zu tun. Nicht etwa die Scharia, sondern ein Mindestmaß an Fairness, sozioökonomischer Beteiligung und Chancengerechtigkeit stehen auf dem Forderungskatalog der Demonstranten ganz oben. Dies sind die Werte, die in Sonntagsreden auch von unserer Politik gerne für Staaten und Regionen gefordert werden, deren Regierungen nicht pro-westlich sind. Jede westliche Regierung, die ihre Werte noch nicht auf dem Scheiterhaufen der Beliebigkeit geopfert hat, müsste nun hinter den zivilgesellschaftlichen Kräften stehen und sie nach besten Möglichkeiten unterstützen. Demokratie fällt nicht vom Himmel, sie muss erkämpft werden – genau dieser Kampf findet momentan in den Straßen Kairos statt und der Westen fabuliert gleichzeitig über die Wahrung der Stabilität. Das ist ein Schlag ins Gesicht der eigenen Werte.
Den ganzen Artikel lesen:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=8167
Los, lobhudeln...
http://blog.fefe.de/?ts=b3b80ace
[l] Übrigens, wo wir gerade bei Ägypten waren: Ich möchte da mal eine Pressemitteilung von Jürgen Grässlin verlinken. Money Quote:
http://blog.fefe.de/?ts=b3b87caf
http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/57996
[l] Übrigens, wo wir gerade bei Ägypten waren: Ich möchte da mal eine Pressemitteilung von Jürgen Grässlin verlinken. Money Quote:
„Die Machthaber in Kairo erhielten Teile für Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, militärische Landfahrzeuge und Kommunikationsausrüstung“, erklärte Paul Russmann, Sprecher der Kampagne gegen Rüstungsexport bei Ohne Rüstung Leben (ORL). Insgesamt sei „Ägypten mittlerweile sogar das bedeutendste Empfängerland in der Liste der aus Deutschland belieferten Entwicklungsländer“.Da weiß man, was man hat!
http://blog.fefe.de/?ts=b3b87caf
- [l] Israel geht sogar noch einen Schritt weiter und schickt Diplomatendepeschen an andere Länder rum, die sollen dochmal ihre Kritik an Mubarak runterfahren. Um die "Stabilität" in der Region zu erhalten. Klar, der Mann ist ein Folterknecht und ein übler Diktator, aber er ist unser Folterknecht und übler Diktator!1!!
Senior Israeli officials, however, said that on Saturday night the Foreign Ministry issued a directive to around a dozen key embassies in the United States, Canada, China, Russia and several European countries. The ambassadors were told to stress to their host countries the importance of Egypt's stability. In a special cable, they were told to get this word out as soon as possible.
Na das passt ja mal wieder alles prächtig ins Weltbild.
http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/57996
Eliten und Kleptokraten - voneinander lernen...
Sonntag, 30. Januar 2011
"Mubarak traitor, agent of Americans."
http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2011/jan/30/peaceful-revolution-egypt-muslim-brotherhood
Amr Shalakany in Tahrir Square, Cairo
Tell everyone: Egypt's revolution is sweet and peaceful
No one wants the Muslim Brotherhood to take over, no one wants violence – just elections and a new constitution
guardian.co.uk, Sunday 30 January 2011 20.42 GMT
We do not owe this revolution to the Muslim Brotherhood, not to anybody. They say the Ikhwan is more organised – maybe. But this is the people on the street; this is not about any political party. Look, he says, more and more people are coming; Tahrir Square is getting more and more full.
I am sorry, the man tells me, but I hate your president. What is this speech he gives? Why can't he support us? He says we can have human rights but he gives us no political rights? To America, we are monkeys, monkeys, monkeys. We Egyptians don't deserve a constitution, don't deserve freedom, don't deserve democracy.
We are in the streets every day since 25 January and you give us Omar Suleiman, an agent? We are out here demanding our rights and you give us the head of intelligence? We will not accept Suleiman. America puts the security of Israel above the people of Egypt. We are monkeys to America. They are saying we Egyptians don't deserve political rights, don't deserve freedom. It's over… the fact that the outside world continues to engage this guy Mubarak is ridiculous. It's over.
This has nothing to do with any political party. It is truly a popular movement. There is concern about what is going to happen next. We need to continue to experience this with joy. We have to remain peaceful until we get our demands. Look, there are more and more people walking into Tahrir Square.
We want new elections to set up a committee to write a new constitution. We want clean elections; once we have a new constitution, we can elect a new government. We are not less than South Africa. Tell the Americans we are not less than South Africa. We deserve our rights. So far the judges have not spoken yet. We are waiting to hear from the judges about bringing about the constitutional changes that we need. But the judges are not being allowed to speak to the people.
Clinton just spoke: she says we deserve human rights. We want political rights. Please tell the people in America we want our rights. Please explain we don't have internet. Everyone has to understand that the rights of the Egyptian people are being sold for Israel's security. Our rights are being sold. It's as if we are monkeys. They have one strategic consideration and that's Israel.
We sleep at night in fear. We sleep without police at night. Do you know what that's like? To wake up one day and there's no police, no prisons, no safety? The police is over. We are scared. The curfew was for 6pm and the police were told to go home. There are two theories of what happened to the police a) the police were shocked by the people's reaction, got scared and took off b) the ministry of the interior is teaching us a lesson, so they withdrew the police to scare us.
But it backfired. We were out all night in the streets guarding our neighbourhood in Zamalek. Together, neighbour with neighbour. We worked together. Most of us hadn't even met before this. The ministry of the interior pulled all the police to scare us: it backfired. We are taking care of each other.
There is too much anger at police. Some are good and tried to stop the chaos. But there is a lot of anger: in one neighbourhood someone got shot. The interior ministry is under siege; they are shooting live ammunition into the crowds. There is a street battle. This is why they turned the phones back on because the ministry of interior people needed to be able to talk to each other – they had no phones themselves, they were using walkie-talkies.
In some police stations, there are stand-offs. Police are trapped and they are shooting. The army needs to take over the interior ministry. Nothing short of this.
The level of demand is high. The people are so aware, they know what they want. The majority of people are happy but some are scared and concerned about what will happen next. No one wants the Muslim Brotherhood to take over, no one wants violence. We are being peaceful, tell them we are being peaceful.
On Thursday night they shut down the internet. Khalas. Tell them we have no contact, no texting, no internet, nothing.
Listen, they are chanting in the streets: "Gamal, Gamal, tell your father we hate you."
Are the crowds anti-US, I ask. Not so far, no anti-American sentiments in the crowds. They have brought back the slogan from the 1980s: "Mubarak traitor, agent of Americans."
It's a sweet, peaceful revolution. Tell them. Look, more and more people are coming into Tahrir…
Atemlos... --- nichts mehr zu verlieren...
...die Kollage zum Sonntagsende und Wochenbeginn...
Allen Besuchern dieses Blogs wünsche ich einen guten Wochenbeginn.
Es kann ab dem morgigen Tag zu längeren Pausen kommen, da ich meinen PC neu installieren muss.
Bis bald...
Noch einige Schlagzeilen:
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Bundeskanzlerin-Merkel-reist-nach-Israel_aid_958668.html
Erklärung:
http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2011/01/2011-01-29-gemeinsamer-brief-aegypten.html
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/01/2011-01-28-aegypten.html
Wir müssen alles dafür tun, dass die Gewalt ein Ende hat, denn sonst werden unschuldige Opfer die Folge sein. Und deshalb mein Appell an alle Verantwortlichen, diese Gewaltfreiheit sicherzustellen, aber gleichzeitig Meinungs- und Informationsfreiheit zu ermöglichen."
Allen Besuchern dieses Blogs wünsche ich einen guten Wochenbeginn.
Es kann ab dem morgigen Tag zu längeren Pausen kommen, da ich meinen PC neu installieren muss.
Bis bald...
Noch einige Schlagzeilen:
Regierungskonsultationen
Bundeskanzlerin Merkel reist nach Israel
zuletzt aktualisiert: 30.01.2011 - 14:48Berlin (RPO). Bundeskanzlerin Angela Merkel reist am Montag (31. Januar) zu den dritten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen und weiteren Gesprächen nach Israel. Begleitet wird die CDU-Vorsitzende nahezu vom halben Kabinett: Mit dabei sind unter anderem Bundesinnenminister Thomas de Maiziére (CDU) und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP).
Erklärung:
http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2011/01/2011-01-29-gemeinsamer-brief-aegypten.html
PRESSE- UND INFORMATIONSAMT DER BUNDESREGIERUNG PRESSEMITTEILUNG NR.: 32 Gemeinsame Erklärung von Präsident Sarkozy, Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister CameronSa, 29.01.2011 Wir sind tief besorgt über die Ereignisse in Ägypten. Wir erkennen die ausgleichende Rolle an, die Präsident Mubarak über viele Jahre im Nahen Osten gespielt hat. Wir rufen ihn auf, die gleiche moderate Haltung in der gegenwärtigen Situation in Ägypten einzunehmen. Wir appellieren an Präsident Mubarak, auf jegliche Gewaltanwendung gegen unbewaffnete Zivilisten zu verzichten und an die Demonstranten, ihre Rechte friedlich wahrzunehmen. Es ist äußerst wichtig, dass die weiteren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Reformen, die Präsident Mubarak versprochen hat, rasch und vollständig umgesetzt werden und die Erwartungen des ägyptischen Volkes erfüllen. Die Menschenrechte und die demokratischen Freiheiten müssen voll respektiert werden, einschließlich der Meinungsfreiheit und der freien Nutzung von Kommunikationsmitteln wie Telefon und Internet sowie der Versammlungsfreiheit. Das ägyptische Volk hat berechtigte Beschwerden und setzt große Hoffnung auf eine gerechte und bessere Zukunft. Wir fordern Präsident Mubarak auf, einen Transformationsprozess zu beginnen, der sich widerspiegeln sollte in einer Regierung, die sich auf eine breite Basis stützt, sowie freien und fairen Wahlen. Die englische Fassung der Erklärung finden Sie unter www.cvd.bundesregierung.de |
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/01/2011-01-28-aegypten.html
Mitschrift Pressekonferenz
Pressestatement von Bundeskanzlerin Merkel zur Lage in Ägypten
"Ich rufe alle Beteiligten, vor allen Dingen auch die ägyptische Regierung und den Präsidenten auf, dass wir friedliche Demonstrationen genehmigen, dass die Meinungsfreiheit eine Chance hat. Es nützt nichts, Menschen wegzusperren und einzusperren, die Informationsmöglichkeiten einzuschränken", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in Davos.
BKIN MERKEL: "Wir müssen zu einem friedlichen Dialog in Ägypten kommen, denn die Stabilität des Landes ist natürlich von außerordentlicher Bedeutung, aber nicht um den Preis der Meinungsfreiheit. Und deshalb ist es wichtig, dass hier ein friedlicher Dialog in Gang kommt.Wir müssen alles dafür tun, dass die Gewalt ein Ende hat, denn sonst werden unschuldige Opfer die Folge sein. Und deshalb mein Appell an alle Verantwortlichen, diese Gewaltfreiheit sicherzustellen, aber gleichzeitig Meinungs- und Informationsfreiheit zu ermöglichen."
Nie mehr stumm gemacht werden...
Egyptian Revolution: Wir werden nie wieder schweigen
Von petrapez | 30.Januar 2011Innerhalb von einigen Tagen wurden zwei diktatorische Regime in Nordafrika relativ unblutig zu Fall gebracht, was vor einem Vierteljahr noch niemand für möglich gehalten hat.
Die bisher gefürchteten Armeen von Tunesien und Ägypten haben sich von Anfang an auf die Seite der Bevölkerung gestellt – eine Entscheidung der Generalstabschefs, die zumindest im Fall der ägyptischen Armee dazu grünes Licht aus Washington erhalten haben.
Die Regierungswechsel sind aber allein durch die Menschen herbeigeführt worden, die zu Tausenden auf die Strassen gingen – ohne Schusswaffen zu gebrauchen. Sie haben ihre Angst vor Repressalien der Spitzel ihrer Regierung verloren.
Auf dem zweiten Video aus Kairo hält ein junger Mann einen Polizei-Wasserwerfer auf, er stellt sich ihm auf der Strasse in den Weg, ohne zurückzuweichen.
Solche Bilder Einzelner gegen bewaffnete Sicherheitskräfte kannte die Welt vor Jahren aus Peking von dem Tian’anmen-Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989, die sich zum Glück nicht wiederholt haben. Die chinesische Armee schlug die demokratische Protestbewegung nieder.
Weiter lesen:
http://www.radio-utopie.de/2011/01/30/egyptian-revolution-wir-werden-nie-wieder-schweigen/
McKinsey brachte die Tafeln für die Armen auf Verdermann - und nun auch den DGB
McKinsey&Company, so nennt sich die einst schon in den USA gegen Roosevelts New Deal agierende 100 000-Mann-Armee von »Beratern«, die unter dem Kampfruf »Leute entlassen Gewinne steigern« in einen Vernichtungskrieg gegen jeden Sozialstaat gezogen ist. Eine Armee, die ihren bevorstehenden Sieg in Deutschland letztes Jahr auf einem luxuriösen Berliner Empfang im Pergamon-Museum, im Dom und in anderen dazu für die Öffentlichkeit gesperrten repräsentativen Einrichtungen dieser Republik mit Bischöfen und Ministern und 5000 Gästen aus aller Welt feiern konnte.
Die von dem McKinsey-Berater verordnete Umkehr, der Turnaround für den DGB, wirkt. Den »heißen Sommer«, den der Gewerkschaftsvorsitzende dem Hartz-IV-Kanzler angedroht hatte, wird es nicht geben. Stattdessen machte dieser Tage ein wohltemperierter Michael Sommer zusammen mit einigen Gewerkschaftsspitzenvertretern Gerhard Schröder seine Aufwartung, bat demütigst um einige »Nachbesserungen« an Hartz IV und ging wie schon zuvor die Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland wußte auf »Schulterschluß mit dem Kanzler«.
Sommers Vorgänger im DGB-Vorsitz hatte sich kenntlich gemacht, als er 1999 den ersten Angriffskrieg, den Deutsche seit 1945 führten, ausdrücklich billigte. Er, der Nachfolger, setzt jetzt mit McKinsey den Krieg fort im eigenen Haus, gegen die eigene Organisation, gegen die eigenen Mitglieder.
Das ist konsequent.
Den gesamten Artikel lesen:
http://www.sopos.org/aufsaetze/42349c57d158f/1.phtml
Die von dem McKinsey-Berater verordnete Umkehr, der Turnaround für den DGB, wirkt. Den »heißen Sommer«, den der Gewerkschaftsvorsitzende dem Hartz-IV-Kanzler angedroht hatte, wird es nicht geben. Stattdessen machte dieser Tage ein wohltemperierter Michael Sommer zusammen mit einigen Gewerkschaftsspitzenvertretern Gerhard Schröder seine Aufwartung, bat demütigst um einige »Nachbesserungen« an Hartz IV und ging wie schon zuvor die Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland wußte auf »Schulterschluß mit dem Kanzler«.
Sommers Vorgänger im DGB-Vorsitz hatte sich kenntlich gemacht, als er 1999 den ersten Angriffskrieg, den Deutsche seit 1945 führten, ausdrücklich billigte. Er, der Nachfolger, setzt jetzt mit McKinsey den Krieg fort im eigenen Haus, gegen die eigene Organisation, gegen die eigenen Mitglieder.
Das ist konsequent.
Den gesamten Artikel lesen:
http://www.sopos.org/aufsaetze/42349c57d158f/1.phtml
Wer will keinen Frieden und keine Gerechtigkeit?...
...Wer ist letztendlich immer gegen Freiheit? Wer hat nicht mehr als leere Worte parat? Wer klammert sich egomanisch nur an das, was ihm selber wichtig ist? Wer manipuliert die anderen Menschen gerne in die eigene Richtung? Wer reagiert mit Gewalt, wenn sich Menschen nicht mehr manipulieren lassen wollen? Wer beeinflusst die Menschen mit Angst und hetzt sie gegeneinander? Wer ist gegen alles, was mit dem zu tun hat, was den Menschen gut tun würde?
Wir Frau Merkel und alle die anderen Regierenden? Nein, das seid schon Ihr selber, und Eure Eliten - die Besten der Besten der Besten, Frau Merkel.
http://bazonline.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/gypten-schliesst-die-Grenze--USBotschaft-ruft-zur-Ausreise-auf/story/15901416
Wir Frau Merkel und alle die anderen Regierenden? Nein, das seid schon Ihr selber, und Eure Eliten - die Besten der Besten der Besten, Frau Merkel.
«Seid ganz ruhig, der Wandel kommt»
Beförderung in Calw
http://regionews-cw.de/calw-kommandeur-der-ksk-zum-brigadegeneral-befoerdert-25055/
Riegger ist froh um dieses Bekenntnis und die damit verbunden Investitionen: „Während andernorts viel Geld eingespart werden muss, haben wir das Glück, dass der Standort in Calw Priorität genießt.“ Für seine Aufgaben wünschte Riegger Kommandeur Feldmann weiterhin viel Erfolg und sagte ihm und den hier ansässigen Soldaten seine Unterstützung zu.
Calw: Kommandeur der KSK zum Brigadegeneral befördert
CALW. Heinz Josef Feldmann, Kommandeur des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Calw wurde kürzlich zum Brigadegeneral befördert. Landrat Helmut Riegger besuchte ihn in der Graf-Zeppelin-Kaserne, um seine Glückwünsche zu überbringen. „Ihre Beförderung freut mich für Sie persönlich und für den Landkreis. Für uns ist Ihre schnelle Beförderung das Ausrufezeichen hinter das Bekenntnis der Bundeswehr zum Standort Calw. “
Beim Neujahrsempfang der Calwer Bundeswehr hatte der KSK-Kommandeur, damals noch Oberst Heinz Josef Feldmann, den Stellenwert des Stützpunkts hervorgehoben. Die Bundeswehr stecke viel Geld in den Standort. Rund 4,5 Millionen Euro seien 2010 investiert worden. Weitere Gelder in Millionenhöhe hatte Feldmann in den nächsten Jahren in Aussicht gestellt.Riegger ist froh um dieses Bekenntnis und die damit verbunden Investitionen: „Während andernorts viel Geld eingespart werden muss, haben wir das Glück, dass der Standort in Calw Priorität genießt.“ Für seine Aufgaben wünschte Riegger Kommandeur Feldmann weiterhin viel Erfolg und sagte ihm und den hier ansässigen Soldaten seine Unterstützung zu.
Demokratie --- Menschenrechte...
Amnesty International
"Wir erleben eine Renaissance der Menschenrechte"
Erst Tunesien, nun Ägypten: Nordafrika lehnt sich gegen seine Herrscher auf. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE spricht Salil Shetty, Generalsekretär von Amnesty International, über die Wiederbelebung der Menschenrechte in den autokratisch regierten Teilen der Welt - und über Rückschläge in Europa.
Mehr lesen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,742397,00.htmlKrieg ist lustig, finden manche die im Bundestag sind...
http://politik.politik-web.de/2011/01/real-politik.html
Real-Politik
Parlamentsrede zum aktuellen ThemaUnglaublich: Rapider Verfall der christlichen Werte im Bundestag und zunehmende Realitätsferne der politischen Kaste.
Florian Hahn (CDU/CSU):
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Es ist mir absolut unverständlich, dass in Talkshows, in Diskussionsrunden und auch von einem kleinen Teil hier in diesem Hohen Hause immer wieder behauptet wird, dass die afghanische Bevölkerung den sofortigen Abzug der internationalen Truppen möchte. Diese Behauptung ist entweder naiv oder vorsätzlich falsch.
(Zuruf von der LINKEN): Oder richtig!)
Für unsere Soldaten im Einsatz ist es wichtig, dass wir ihnen die notwendige und verdiente Rückendeckung geben. Stimmen Sie für diese Mandatsverlängerung! Unseren Soldatinnen und Soldaten und allen Einsatzkräften wünsche ich bei ihrem Tun Gottes Segen.
(Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU): Unglaublich!)
(Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU): Unglaublich!)
Heike Hänsel (DIE LINKE):
Danke schön, Herr Präsident. - Sehr geehrter Herr Kollege Hahn, Sie haben wie sämtliche Vorredner einschließlich Herrn Trittins gesagt, die NATO würde die Lebenssituation der Menschen in Afghanistan verbessern. Deshalb frage ich Sie: Würden Sie erstens zur Kenntnis nehmen, dass der Einsatz von Streubomben, von weißem Phosphor, dass gezielte Tötungen, Entführungen und die Vorfälle in Abu Ghureib keine Verbesserung der Lebenssituation der Menschen darstellen, sondern dass sie das als Terror wahrnehmen? Würden Sie zweitens zur Kenntnis nehmen, dass Sie in Afghanistan ein Warlord-System mit Kriegsverbrechern in wichtigen Funktionen aufbauen, die jahrzehntelang das Land terrorisiert haben und die Menschen genauso bedrohen wie zuvor die Taliban, und dass sie sich deswegen gegen dieses System wehren, das Sie dort installieren?
(Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP - Zuruf von der FDP: Kölle Alaaf!)
(Quelle: www.bundestag.de/bic/plenarprotokolle, 28. Januar 2011)
Samstag, 29. Januar 2011
20 Jahre Vernichtung: Irak
Nachdem der Irak ziemlich gründlich kulturell ausgelöscht wurde, kann leicht behauptet werden, dass die westliche Hemisphäre nichts mit dem Islam, nichts mit einem solchen Land zu tun habe. Kanzlerin Merkel kann sich nun getrost auf eine rein abendländisch-jüdische Kultur berufen, die Wiege der Zivilisation - Irak - samt seinen archäologischen Beweisen und Schätzen wurde plattgemacht.
In den anderen Kriegen wurde und wird genauso verfahren.
"Wir sind die Größten", sagen die Herrscher des Westens, und sorgen dafür, dass keiner ihnen mehr dazwischen reden kann, geschweige denn Beweise findet.
Einen Artikel über die Auslöschung der Kultur, der Intellektuellen, und anderes kann man hier nachlesen:
http://jghd.twoday.net/stories/kulturelle-saeuberung-des-irak/
Die Verbrechen des Krieges:
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/006690.html
In den anderen Kriegen wurde und wird genauso verfahren.
"Wir sind die Größten", sagen die Herrscher des Westens, und sorgen dafür, dass keiner ihnen mehr dazwischen reden kann, geschweige denn Beweise findet.
Einen Artikel über die Auslöschung der Kultur, der Intellektuellen, und anderes kann man hier nachlesen:
http://jghd.twoday.net/stories/kulturelle-saeuberung-des-irak/
Die Verbrechen des Krieges:
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/006690.html
"Sarrazin lobt chinesischen Drill"
http://www.duckhome.de/tb/archives/8822-Chinesischer-Drill.-Oha!.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Duckhome+%28Duckhome%29
Leistung! Und nochmal Leistung!! Ich sage Leistung verdammt nochmal!!! Und es wird nicht hinterfragt, verstanden? Disziplin, Drill und Leistung. Und sonst gar nichts ...
So, und jetzt mal unter uns: wozu sollen wir unsere Jugendlichen zur strikten LEISTUNG anhalten? Wie es die Asiaten machen. Was kriegen sie später dafür? Einen sicheren Arbeitsplatz? Ein hohes Einkommen? Ein schönes Leben? Einen Platz in der Gesellschaft? Sicherheit? Anerkennung oder vielleicht sogar Liebe? Und nicht Existenzangst, Burnout und Herzinfarkt?
Leute wie Sarrazin sind sagenhafte Lügner. Ich will auch gar nicht mehr wissen, ob sie das Zeug, das sie öffentlich vertreten und womit sie ihr Geld verdienen, selbst glauben oder nicht. Das einzige, was mich echt aufregt, ist die mediale Aufmerksamkeit, die sie bekommen. Und dass sie es schaffen, Leute aufzugabeln, die in ihrem Kielwasser mitschwimmen. Widerlich ist das. Und unehrlich, das es mich graust.
Gar nichts können sich unsere Jugendlichen für ihre sogenannte Leistung kaufen. Manche schuften für die Schule, bis sie zusammenbrechen. Und wenn manche dann ihr Einser-Abitur schaffen, geht die elende Schufterei in einem Einser-Abitur-Studium weiter. Und wenn sie dann Arzt geworden wird, dann geht es erstmal richtig los mit Schuften bis zum Umfallen.
Und ein paar Stufen drunter geht es kein bißchen anders zu. Ich hatte die Woche ein Gespräch mit einem jungen tüchtigen Mann, der arbeitete eine Zeitlang als Pfleger auf einer Intensivstation. Die Arbeitsbedingungen kann man sich vorstellen. 1400 Euro netto bekam er dafür raus. Jetzt wechselt er in ein Callcenter eines großen Unternehmens, weil er da weniger Verantwortung hat, bessere Arbeitszeiten und einiges mehr verdient. Diesen Job kann man ohne Ausbildung machen. So schauts aus.
Alles andere ist erstunken und erlogen. Von ein paar Ausnahmen, die es geben mag, abgesehen.
Und unsere Jugendlichen? Also mein Hausnerd (die Bezeichnung gefällt mir so gut, die behalte ich noch eine Weile bei) entwickelt sich prächtig. Genau so ein Kind wollte ich immer haben. Er ist intelligent und lebenslustig. Wenn er sich nicht gerade mit seinen Lehrern streitet, bringt er tatsächlich ein paar gute Noten mit. Und wenn er seinen Charme spielen läßt, schwärmen meine Freundinnen schon von weitem von ihm! Mit mir kommt er inzwischen recht gut aus. (Es sei denn er übertreibt es mal wieder mit Dreck anhäufen und so weiter). Und wenn wir uns streiten, dann wird argumentiert und diskutiert, dass sich die Balken biegen. Anstrengend ist das! Und dann vertragen wir uns wieder. Bis er mich nächstes mal mit irgendwas zur Weißglut bringt. Wie im richtigen Leben halt.
Recht viel anders läuft es mit meinen Nichten und Neffen auch nicht. Die entwickeln sich alle, wenn auch meist etwas anders, als sich das die Eltern so vorstellen. So ist das, wenn man es zuläßt, dass sich die Persönlichkeiten, die in den kleinen Kindern drinstecken, entfalten dürfen, ohne sie dabei zu verbiegen. Und mit chinesischem Drill zu "designen". Wobei die Frage, was das bringen soll, deutlich im Raum stehen bleibt!
Übrigens: alle Kinder sind lern- und leistungswillig. So werden sie geboren. Unsere Aufgabe als Erziehende besteht darin, sie darin nicht zu behindern. Ohne diese "Triebe" gäbe es keine Menschheit. Oder was glauben die verlogenen Leistungs- und Drill-Evangelisten eigentlich, wie es die Menschen heraus aus den Höhlen der Steinzeit geschafft haben?
Chinesischer Drill. Oha!
Könnt ihr noch alleine in der guten Stube in lautes Lachen ausbrechen? Ich schon. Gerade eben, als ich bei Spiegel-online die Überschrift las "Sarrazin lobt chinesischen Drill" passierte es!
Ich dachte an meinen Hausnerd (wie ihn kürzlich ein Kommentator nannte), also genauer meinen 16-jähriger Sproß, der gestern ein Zeugnis mit nach Hause brachte. Das wäre noch der Gipfel gewesen, dachte ich, wenn er bei Lehrern gelandet wäre, die den chinesischen Drill lobpreisen. Das hätte mir den Rest meiner Nerven gekostet. Vielleicht aber hätte man mich als Mutter ja in Handschellen abgeführt, wegen restlosen Erziehungsversagens. Ob es bei den Chinesen auf sowas eine gesetzliche Strafe gibt?
Ich dachte an meinen Hausnerd (wie ihn kürzlich ein Kommentator nannte), also genauer meinen 16-jähriger Sproß, der gestern ein Zeugnis mit nach Hause brachte. Das wäre noch der Gipfel gewesen, dachte ich, wenn er bei Lehrern gelandet wäre, die den chinesischen Drill lobpreisen. Das hätte mir den Rest meiner Nerven gekostet. Vielleicht aber hätte man mich als Mutter ja in Handschellen abgeführt, wegen restlosen Erziehungsversagens. Ob es bei den Chinesen auf sowas eine gesetzliche Strafe gibt?
Leistung! Und nochmal Leistung!! Ich sage Leistung verdammt nochmal!!! Und es wird nicht hinterfragt, verstanden? Disziplin, Drill und Leistung. Und sonst gar nichts ...
So, und jetzt mal unter uns: wozu sollen wir unsere Jugendlichen zur strikten LEISTUNG anhalten? Wie es die Asiaten machen. Was kriegen sie später dafür? Einen sicheren Arbeitsplatz? Ein hohes Einkommen? Ein schönes Leben? Einen Platz in der Gesellschaft? Sicherheit? Anerkennung oder vielleicht sogar Liebe? Und nicht Existenzangst, Burnout und Herzinfarkt?
Leute wie Sarrazin sind sagenhafte Lügner. Ich will auch gar nicht mehr wissen, ob sie das Zeug, das sie öffentlich vertreten und womit sie ihr Geld verdienen, selbst glauben oder nicht. Das einzige, was mich echt aufregt, ist die mediale Aufmerksamkeit, die sie bekommen. Und dass sie es schaffen, Leute aufzugabeln, die in ihrem Kielwasser mitschwimmen. Widerlich ist das. Und unehrlich, das es mich graust.
Gar nichts können sich unsere Jugendlichen für ihre sogenannte Leistung kaufen. Manche schuften für die Schule, bis sie zusammenbrechen. Und wenn manche dann ihr Einser-Abitur schaffen, geht die elende Schufterei in einem Einser-Abitur-Studium weiter. Und wenn sie dann Arzt geworden wird, dann geht es erstmal richtig los mit Schuften bis zum Umfallen.
Und ein paar Stufen drunter geht es kein bißchen anders zu. Ich hatte die Woche ein Gespräch mit einem jungen tüchtigen Mann, der arbeitete eine Zeitlang als Pfleger auf einer Intensivstation. Die Arbeitsbedingungen kann man sich vorstellen. 1400 Euro netto bekam er dafür raus. Jetzt wechselt er in ein Callcenter eines großen Unternehmens, weil er da weniger Verantwortung hat, bessere Arbeitszeiten und einiges mehr verdient. Diesen Job kann man ohne Ausbildung machen. So schauts aus.
Alles andere ist erstunken und erlogen. Von ein paar Ausnahmen, die es geben mag, abgesehen.
Und unsere Jugendlichen? Also mein Hausnerd (die Bezeichnung gefällt mir so gut, die behalte ich noch eine Weile bei) entwickelt sich prächtig. Genau so ein Kind wollte ich immer haben. Er ist intelligent und lebenslustig. Wenn er sich nicht gerade mit seinen Lehrern streitet, bringt er tatsächlich ein paar gute Noten mit. Und wenn er seinen Charme spielen läßt, schwärmen meine Freundinnen schon von weitem von ihm! Mit mir kommt er inzwischen recht gut aus. (Es sei denn er übertreibt es mal wieder mit Dreck anhäufen und so weiter). Und wenn wir uns streiten, dann wird argumentiert und diskutiert, dass sich die Balken biegen. Anstrengend ist das! Und dann vertragen wir uns wieder. Bis er mich nächstes mal mit irgendwas zur Weißglut bringt. Wie im richtigen Leben halt.
Recht viel anders läuft es mit meinen Nichten und Neffen auch nicht. Die entwickeln sich alle, wenn auch meist etwas anders, als sich das die Eltern so vorstellen. So ist das, wenn man es zuläßt, dass sich die Persönlichkeiten, die in den kleinen Kindern drinstecken, entfalten dürfen, ohne sie dabei zu verbiegen. Und mit chinesischem Drill zu "designen". Wobei die Frage, was das bringen soll, deutlich im Raum stehen bleibt!
Übrigens: alle Kinder sind lern- und leistungswillig. So werden sie geboren. Unsere Aufgabe als Erziehende besteht darin, sie darin nicht zu behindern. Ohne diese "Triebe" gäbe es keine Menschheit. Oder was glauben die verlogenen Leistungs- und Drill-Evangelisten eigentlich, wie es die Menschen heraus aus den Höhlen der Steinzeit geschafft haben?
Aufbau in Afghanistan? --- Reconstruction Afghanistan? Movie from the Talibans...
The American’s have claimed to have made a lot of progress in Kandahar ever since starting their barbaric operation and purport to have caused Mujahideen many casualties and setbacks. They have been using their controlled media to throw sand into the eyes of people and spread their false allegations of taking complete control of districts from the hands of Mujahideen when in fact they have only harmed and caused millions of dollars’ worth of damage to civilians.
Pyramid of Tears
Pyramid of tears
Pyramid of tears, I see you cry
Her dress don't hide her age
Not like mama said it would
And her smile fades away
Just like daddy said it could
No, things don't come so easy
Not when you turn twenty five
And to blow out the candles
Takes a pill of concentration
I can't look inside her eyes
I can't kiss her perfect lips
I can't whisper in her ears
And take her far away from this
Pyramid of tears
Pyramid of tears
Pyramid of tears, I see you cry
I can't hold her tight enough
Not to steal away the pain
I can't look into her eyes
And tell her everything's okay
No, she's not tired, she's just older
And she's lost the will to fly
I can't whisper in her ears
And tell her everything's alright
Pyramid of tears
Pyramid of tears
Pyramid of tears, I see you cry
Pyramid of tears
Pyramid of tears
Pyramid of tears, I see you cry
I see you cry
I see you cry
I see you cry
Pyramid of tears, I see you cry
Her dress don't hide her age
Not like mama said it would
And her smile fades away
Just like daddy said it could
No, things don't come so easy
Not when you turn twenty five
And to blow out the candles
Takes a pill of concentration
I can't look inside her eyes
I can't kiss her perfect lips
I can't whisper in her ears
And take her far away from this
Pyramid of tears
Pyramid of tears
Pyramid of tears, I see you cry
I can't hold her tight enough
Not to steal away the pain
I can't look into her eyes
And tell her everything's okay
No, she's not tired, she's just older
And she's lost the will to fly
I can't whisper in her ears
And tell her everything's alright
Pyramid of tears
Pyramid of tears
Pyramid of tears, I see you cry
Pyramid of tears
Pyramid of tears
Pyramid of tears, I see you cry
I see you cry
I see you cry
I see you cry
Freitag, 28. Januar 2011
Das Kriegsparlament hat beschlossen: Der Afghanistan-Einsatz ist weiter gesichert, das Militär hat freie Hand
"Vergib uns nicht. Denn wir wussten, was wir tun...."
"Wir verstehen Euch nicht." höre ich den Bauern sagen. "Ihr baut die Wasserleitung im Ort neu. Das ist gut und hilft uns sehr. Aber dann kommen eure Panzer und zerschießen das Haus meiner Verwandten. Weil die Soldaten glauben, meine Verwandten seien gefährliche Taliban. Man redet nicht mit uns. Man fragt uns nicht. Wir hätten euch sagen können, dass unsere Verwandten nicht zu den Taliban gehören. Die Taliban sind längst in den Bergen. Wir hätten euch das sagen können. Wir verstehen Euch nicht. Wir wollen, dass ihr nach Hause geht. Denn ihr versteht nicht, was wir wirklich brauchen."
Und wieder höre ich den Abgeordneten davon sprechen, der Einsatz sei "ein Erfolg" gewesen. Dieser unwissende Abgeordnete wird wohl erst aufhören von einem "Erfolg" zu reden, wenn einer seiner eigenen Verwandten aus dem Krieg zurückkommt und offen erzählt, was tatsächlich vor sich geht.
Den Beitrag im Zusammenhang lesen:
http://www.theintelligence.de/index.php/politik/kommentare/2117-afghanistan-mandat-verlaengert-ein-bewegender-kommentar.html
"Wir verstehen Euch nicht." höre ich den Bauern sagen. "Ihr baut die Wasserleitung im Ort neu. Das ist gut und hilft uns sehr. Aber dann kommen eure Panzer und zerschießen das Haus meiner Verwandten. Weil die Soldaten glauben, meine Verwandten seien gefährliche Taliban. Man redet nicht mit uns. Man fragt uns nicht. Wir hätten euch sagen können, dass unsere Verwandten nicht zu den Taliban gehören. Die Taliban sind längst in den Bergen. Wir hätten euch das sagen können. Wir verstehen Euch nicht. Wir wollen, dass ihr nach Hause geht. Denn ihr versteht nicht, was wir wirklich brauchen."
Und wieder höre ich den Abgeordneten davon sprechen, der Einsatz sei "ein Erfolg" gewesen. Dieser unwissende Abgeordnete wird wohl erst aufhören von einem "Erfolg" zu reden, wenn einer seiner eigenen Verwandten aus dem Krieg zurückkommt und offen erzählt, was tatsächlich vor sich geht.
Den Beitrag im Zusammenhang lesen:
http://www.theintelligence.de/index.php/politik/kommentare/2117-afghanistan-mandat-verlaengert-ein-bewegender-kommentar.html
Tage des Zorns: "Wir Ägypter sind nicht gewalttätig, wir sind Künstler des Kompromisses. Wenn Kompromisse schließen eine Wissenschaft wäre, wären wir die Professoren. Wir lachen gerne und erzählen gerne Witze. Nur wenn man uns in die Ecke drängt, dann revoltieren wir."
Mubarak setzt das Militär ein - die Technik hinter den Internetsperren
Mehr dazu hier:
http://www.focus.de/politik/ausland/aegypten-mubarak-mobilisiert-das-militaer_aid_594738.html
und hier:
http://www.netzpolitik.org/2011/zur-restkommunikation-in-agypten/
Ägyptens Präsident habe in der Vergangenheit immer eine wichtige moderierende Rolle im Nahost-Friedensprozess eingenommen, betonten deutsche Regierungskreise...
. Zentralrat der Juden warnt Deutschland vor Unterstützung...
... der ägyptischen 'Freiheitsbewegung':
"Angesichts der immer heftiger werdenden Proteste in Ägypten warnt denn auch der Zentralrat der Juden in Deutschland vor möglichen Konsequenzen für die Sicherheit Israels. „Generell vergrößern neue Instabilitäten in der Region die Risiken“, sagte der Präsident des Zentralrats, Dieter Graumann, Handelsblatt Online. Eine neue Hisbollah-Regierung im Libanon, der blutige Dauerkampf zwischen Hamas und Fatah, das sei schon schwierig genug. „Und Ägypten in Aufruhr - eine neue Unsicherheit.“ Um so mehr sei zu würdigen, „dass Israel eine stabile Oase der Demokratie in der Region ist“, so Graumann.
Deutschland setzt deshlab auf eine weitere demokratische und wirtschaftliche Öffnung des Landes. Ägyptens Präsident habe in der Vergangenheit immer eine wichtige moderierende Rolle im Nahost-Friedensprozess eingenommen, betonten deutsche Regierungskreise kurz vor den Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen am Montag in Jerusalem. Deutschland habe wie Israel ein Interesse daran, dass sich diese Haltung Ägyptens zum Friedensprozess auch in Zukunft fortsetze und dass mögliche Radikalisierungstendenzen in dem Land nicht außer Kontrolle gerieten."
Den Artikel lesen:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-01/aegypten-freitagsgebet-proteste-sicherheitskraefte
... der ägyptischen 'Freiheitsbewegung':
"Angesichts der immer heftiger werdenden Proteste in Ägypten warnt denn auch der Zentralrat der Juden in Deutschland vor möglichen Konsequenzen für die Sicherheit Israels. „Generell vergrößern neue Instabilitäten in der Region die Risiken“, sagte der Präsident des Zentralrats, Dieter Graumann, Handelsblatt Online. Eine neue Hisbollah-Regierung im Libanon, der blutige Dauerkampf zwischen Hamas und Fatah, das sei schon schwierig genug. „Und Ägypten in Aufruhr - eine neue Unsicherheit.“ Um so mehr sei zu würdigen, „dass Israel eine stabile Oase der Demokratie in der Region ist“, so Graumann.
Deutschland setzt deshlab auf eine weitere demokratische und wirtschaftliche Öffnung des Landes. Ägyptens Präsident habe in der Vergangenheit immer eine wichtige moderierende Rolle im Nahost-Friedensprozess eingenommen, betonten deutsche Regierungskreise kurz vor den Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen am Montag in Jerusalem. Deutschland habe wie Israel ein Interesse daran, dass sich diese Haltung Ägyptens zum Friedensprozess auch in Zukunft fortsetze und dass mögliche Radikalisierungstendenzen in dem Land nicht außer Kontrolle gerieten."
Den Artikel lesen:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-01/aegypten-freitagsgebet-proteste-sicherheitskraefte
Gabriel macht Guttenberg zum Hot Dog auf dem Grill - dem Guttenberg ist alles egal, auch der Abzugstermin für die Truppe aus Afghanistan
Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr Gabriel grillt Guttenberg
SPD-Chef Gabriel nutzt die Debatte zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr im Bundestag, um auf Verteidigungsminister Guttenberg einzudreschen wie schon lange nicht mehr. Dessen Koalitionsfreunde scheint das nicht zu stören.
Mehr erfahren:
http://www.sueddeutsche.de/politik/afghanistan-einsatz-der-bundeswehr-gabriel-grillt-guttenberg-1.1052391
500 Mann auf des toten Mannes Kiste --- die Stammbesatzung der Gorch Fock wehrt sich
http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4907/offener-brief-der-stammbesatzung-der-gorch-fock?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DerSpiegelfechter+%28Der+Spiegelfechter%29
Offener Brief der Stammbesatzung der Gorch Fock
geschrieben am 28. Januar 2011 von Spiegelfechter
Offener BriefBesatzung Segelschulschiff GORCH FOCK
Schweriner Straße 17a
24106 Kiel
Sehr geehrter Herr Minister,
mit diesem Brief möchten wir uns als Stammbesatzung zu den Behauptungen, die in der Presse kursieren, äußern. Des Weiteren soll dieser Brief Ausdruck und Zeichen sein, wie sehr die Stammbesatzung hinter ihrem Kommandanten steht.
Unfall Salvador de Bahia
Der Unfall unserer Kameradin in Salvador war für alle ein harter Schlag und nicht leicht zu verarbeiten. Dies hat man sehr deutlich am Zustand der Besatzung feststellen können, vor allem bei den direkt betroffenen Soldaten in der Takelage und an Deck. Daher ist es uns unverständlich, Äußerungen zu hören, welche uns Ausbilder als Menschenschinder bezeichnen. Dies ist ein Schlag ins Gesicht jedes Einzelnen hier an Bord und Rufmord!
Dies alles sind Äußerungen von Petenten, die ein grundsätzliches Problem mit der Gorch Fock haben. In Salvador war eine Besatzungsfeier auf der Pier geplant. Diese wurde natürlich abgesagt. Vielmehr hat der Offizierslehrgang am letzten Tag in Salvador für die Besatzung und die Ausbilder ein Bier ausgegeben, um gemeinsam die Geschehnisse zu besprechen und die gute/richtige Reaktion der Schiffsführung auf diesen Unfall zu würdigen. Dies alles geschah im Gedenken an unsere verstorbene Kameradin und war vom Lehrgang gewünscht und initiiert. Das in der Presse veröffentlichte Bild entspricht somit nicht den Tatsachen!
Umgang mit der Situation
Die Schiffsführung setzte nach dem Unfall die Enterübungen aus und gestaltete den Dienstbetrieb neu und sinnvoll für alle Beteiligten. Unmittelbar nach dem Unfall suchten die Ausbilder und Vorgesetzten das Gespräch mit dem Lehrgang. Nach den administrativen Erstmaßnahmen wurde ein deutscher Pfarrer aus Salvador benachrichtigt, welcher mit zwei ausgebildeten PEERs (Sanitätsmeister der Besatzung) die seelsorgerische Betreuung an Bord übernahm. Hier hat die Schiffsführung unserer Meinung nach richtig gehandelt und sich fürsorglich um die Besatzung gekümmert. Gerade bei dem Thema „Umgang mit der Unfallsituation“ hörten wir immer nur das Wort „Kadetten“. Wer denkt dabei an die Ausbilder, die diesen Unfall direkt miterlebt haben und die in der Takelage verbliebenen Kadetten sicher an Deck begleitet haben? Diese Jungs haben in einer extremen Situation hervorragende Arbeit geleistet und die Beherrschung behalten.
Der Lehrgang wurde umgehend unter Deck geschickt, um die verunfallte Kameradin nicht sehen zu müssen. Die Stammbesatzung, sprich die Ausbilder, haben an Oberdeck alles Menschenmögliche getan, um der Kameradin zu helfen und sie vor neugierigen Blicken zu schützen.
Kommandoenthebung des Kapitän zur See Schatz
Auch ist uns allen mehr als unverständlich, einen Kommandanten, der allseits beliebt ist, gut zu seiner Besatzung war und viele Entbehrungen auf sich und seine Familie genommen hat, um das Schiff gut zu führen, so abzuservieren, wie es hier der Fall war. Warum wurde ein zuverlässiger, loyaler Offizier ohne Untersuchung bzw. Untersuchungsergebnis so behandelt und bloßgestellt?
Auch fehlte uns der Rückhalt unserer übergeordneten Dienststellen, welche sich zu keiner Zeit vor uns stellten oder sich nach unserem Befinden erkundigt haben. Dies alles vor dem Hintergrund unbestätigter Anschuldigungen, welche eine Gruppe von Petenten (Offiziersanwärter) in Form einer Eingabe an die Öffentlichkeit gebracht haben.
Vorgaben zur Durchführung einer Segelvorausbildung
Der Lehrgangsteilnehmer soll behutsam und unter Aufsicht physisch und psychisch bis an die Grenzen seiner individuellen Belastbarkeit geführt werden, damit er ruhig, sicher und beherrscht handeln kann, wenn er im Einsatz in die Lage höchster Gefahr für das eigene Leben kommt. Der OA (Anm. d. Red.: Offiziersanwärter) erfährt und verinnerlicht die Grundsätze und Ziele der Inneren Führung, den Sinn von Disziplin, Selbstdisziplin und Gehorsam.
Dabei kommt es darauf an, dass der OA im Rahmen der Segelvorausbildung durch die Vermittlung von theoretischen seemännischen Grundkenntnissen und –fertigkeiten sowie durch drillmäßiges Segelexerzieren den Umgang mit Segeln sowie stehendem und laufendem Gut beherrscht und die erforderlichen Sicherheitsaspekte beachtet.
Umsetzung an Bord:
Die Ausbilder an Deck haben Weisung, bei Erkenntnissen, die eine vorübergehende Einschränkung der Entertauglichkeit nahe legen, die betroffenen Soldaten beim Schiffsarzt vorstellig werden zu lassen. Ein Entern allein auf freiwilliger Basis hat an Bord der Gorch Fock bis zum Unfall am 07.11.2010 nicht stattgefunden. Vielmehr waren alle Kadetten, die die genannten Voraussetzungen erfüllten, gehalten, an den Enterübungen teilzunehmen. Soldaten, die sich bei den Enterübungen schwer taten wurden unter besonderer Aufsicht weiter am Topp bzw. durch einen Ausbilder individuell am Besanmast ausgebildet und dabei behutsam an das Lehrgangsziel herangeführt.
Richtlinien für das Entern ab dem 11.11.2010 (nach dem Unfall in Salvador de Bahia): Auf Weisung des Kommandanten fanden weitere Enterübungen nur noch auf freiwilliger Basis statt (Am ersten Tag gingen 20 OAs von 70 nicht in die Takelage, am zweiten Tag nur noch 14).
Wie oben ersichtlich, wurden nach dem Unfall in Salvador einige neue Voraussetzungen festgelegt, um die Sicherheit der Soldaten bei Arbeiten/Ausbildungen in der Takelage zu erhöhen. Auch hier hat die Schiffsführung richtig – und unserer Meinung nach – nicht überzogen reagiert. Die Darstellungen in der Presse sind falsch und extrem verzerrt.
Natürlich müssen die Ausbilder gegenüber den Soldaten die Stimme erheben, denn wir bewegen hier einen Großsegler, mit ca. 2000qm Segelfläche im offenen Seeraum. Dieses Segeln findet nicht nur bei angenehmen Wetterverhältnissen statt, sondern auch bei schwerer See mit Windstärken bis zu Bft. 12. Dass ein Befehl beim Segeln für das Schiff und die an Deck befindlichen Soldaten sicherheitsrelevant ist und durch die erhöhten Windgeräusche laut ausgesprochen, bis hin geschrien werden muss, ist nur logisch und im Rahmen der Fürsorgepflicht richtig.
Daher muss im Hafen eine hohe Leistungsbereitschaft der Lehrgangsteilnehmer hergestellt werden, um das Schiff im Seebetrieb sicher zu führen. Der Kommandant hat sogar die Pflicht, eine hervorragende Ausbildung zu verlangen, so dass er mit der Besatzung das Schiff sicher bewegen kann, und das zum Wohl aller an Bord und anderer Verkehrsteilnehmer. Lehrgangsteilnehmer, die mit dieser Situation nicht zurecht kommen, sollten sich überlegen, ob sie den richtigen Beruf gewählt haben. Denn dieser Ausbildungsabschnitt gehört nun mal zur Offizierbasisausbildung dazu.
Vorwürfe wegen sexueller Belästigung
Lapidar geäußerte Sprüche von jungen Soldaten wie die in der Presse aufgeführten sind und bleiben schlechte Sprüche unterhalb der Gürtellinie und sind auch nur Sprüche!
Zu keiner Zeit wurde hier an Bord ein Soldat von einem anderen angefasst oder gar sexuell belästigt. Natürlich ist die Schiffsführung über die gefallenen Äußerungen nicht erfreut gewesen und hat daher entsprechende Konsequenzen gezogen, nämlich eine Musterung mit deutlichen Worten des Kommandanten an die Soldaten. So etwas wurde und wird hier an Bord nicht toleriert!
Der Name GORCH FOCK ist nach diesen Vorfällen nur noch sehr schwer reinzuwaschen. Dies bedauern wir und – wie wir denken – auch ein Großteil der deutschen Bevölkerung, die immer stolz auf ihre „Weiße Lady“ war, zutiefst! Wie viele Empfänge und Reisen wurden mit diesem Schiff durchgeführt. Überall, wo es auftauchte, freuten sich die Menschen über das Schiff und unser Land.
Natürlich haben sich Politiker jeder Parteizugehörigkeit und übergeordnete Instanzen sehr gerne im Schein dieses Schiffes gefeiert. Genau diejenigen, die uns jetzt fallengelassen haben.
Wir hoffen, sehr geehrter Herr Minister zu Guttenberg, Sie verstehen nun auch die Sicht der Stammbesatzung, die immer ihr Bestes gegeben hat, um sicher und qualitativ hochwertig Kadetten an Bord auszubilden. Wir werden nun in der Presse als schlechte Menschen, ja gar als Unmenschen dargestellt. Dies macht uns und unseren Familien sehr zu schaffen.
Wir, die Stammbesatzung der Gorch Fock, fühlen uns sehr alleine gelassen – hier am Ende der Welt.
Hochachtungsvoll,
Besatzung Segelschulschiff GORCH FOCK
Anmerkung Jens Berger: Der Brief ist mir auf einem vertrauenswürdigen Weg zur Veröffentlichung zugespielt worden. Wer den Brief weiterverbreiten will, kann dies gerne unter Nennung der Quelle tun. Die Stammbesatzung der Gorch Fock hat einen Maulkorb bekommen und darf nicht mit der Presse sprechen. Dieser Maulkorb ist natürlich im Sinne der “Wahrheitsfindung” problematisch, da die ausgeflogenen Lehrgangsteilnehmer ihre Version ganz selbstverständlich den empörungssüchtigen Journalisten von BILD, WELT und SPIEGEL erzählen dürfen, die diese Aussagen ihrerseits noch weiter skandalisieren. Die in diesem offenen Brief beschriebene Version der Geschehnisse wird im Laufe der Ermittlungen ohnehin zur Kenntnis genommen werden müssen. Das Problem: In ein paar Monaten wird bereits eine neue Sau durchs Dorf getrieben und weder BILD, WELT noch SPIEGEL interessieren sich dann für diese Erkenntnisse. Heute werden die Fakten geschaffen und heute wird der Ruf der Beteiligten und des Segelschulschiffes Gorch Fock zerstört. Eigentlich sollte es Bestandteil einer fairen Berichterstattung sein, alle Seiten zu Wort kommen zu lassen. Diese Fairness zählt im Fall Gorch Fock offensichtlich nicht. Ich hoffe, dass dieser offene Brief dazu beitragen kann, die aus dem Ruder gelaufene Diskussion ein wenig zu versachlichen.
"Schert Euch weiter, Ihr lästigen Palästinenser"...
http://antikrieg.com/aktuell/2011_01_28_wirhaben.htm
Wir haben es euch gesagt!Die Palestine Papers und was sie über die amerikanisch-israelische Agenda sagen Kathleen Christison Viele haben es ihnen gesagt – ihnen, den Vereinigten Staaten von Amerika und Israel und auch der übereifrigen palästinensischen Führung, dass das Oslo-Abkommen 1993 nicht fair war, dass es zu viele Forderungen an die Palästinenser stellte und praktisch keine durchsetzbaren Forderungen an Israel; dass die Vereinigten Staaten von Amerika, weder ehrlicher Vermittler noch neutraler Mediator, nur auf die Interessen Israels schauten und sich nicht um die Sorgen der Palästinenser kümmerten; dass der Abbruch des Friedensprozesses im Jahr 2000 in Camp David nicht Schuld der Palästinenser war, sondern in die Verantwortung von Präsident Clinton und seiner „Anwälte Israels“-Berater fällt, die nur die Bedürfnisse Israels vertraten; dass Präsident Clinton, während er von den Palästinensern Zugeständnisse verlangte, augenzwinkernd Israels ständiger Expansion von Siedlungen und Landnahmen im palästinensischen Territorium zusah; dass beide Nachfolger Clintons das Gleiche taten. Viele Analysten sagten ihnen, dass die Hoffnungen auf eine genuine Zwei-Staaten-Lösung in den 1990er Jahren starben – in der Tat nie realistisch waren – weil Israel mit Wissen und Unterstützung der Vereinigten Staaten von Amerika sich Palästina einverleibte, die Pizza aß, über die es eigentlich verhandeln sollte, wie viele Palästinenser sagten. Aber niemand, der in den Vereinigten Staaten von Amerika oder in der internationalen Gemeinschaft oder in den Medien an der Macht war, hörte zu. Irgend jemand wird beginnen müssen, doch zuzuhören. Diese Komplizenschaft der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Expansionismus Israels, sowie das verzweifelte Einverständnis der palästinensischen Führung mit den israelischen Forderungen nach ihrer Kapitulation wurden jetzt öffentlich gemacht durch die massive Enthüllung von Dokumenten durch Al-Jazeera. Unter dem Titel Palestine Papers stammt die Sammlung von fast 1.700 Dokumenten aus unbekannten, möglicherweise palästinensischen Quellen und behandelt ein Jahrzehnt von „Friedensprozess“-Manövern. Bis jetzt gibt es dazu nur Schweigen von Seiten der Obama-Administration, die in den Dokumenten gemeinsam mit den Administrationen Bush und Clinton behandelt wird. Die Reaktionen rund um die Erde sprechen allerdings Bände und können kaum ignoriert werden. Die Dokumente zeigen, dass die Palästinenser Kompromisse angeboten haben, die schon fast an eine totale Kapitulation grenzen. Zu einem Zeitpunkt im Jahr 2008, als die Gespräche mit dem damaligen Premierminister Ehud Olmert in ein Endstadium kamen und die Außenministerin der Vereinigten Staaten von Amerika Condeleezza Rice hart drängte, offerierten der palästinensische Delegationsleiter Saeb Erekat und seine Kollegen Israel die Grenzen von 1967, das Rückkehrrecht der Palästinenser und israelische Siedlungen auf einem Silbertablett. Die Palästinenser hätten zugestimmt, Israel alle Siedlungen in Ostjerusalem mit Ausnahme von Har Homa behalten zu lassen; hätten Israel gestattet, weitere Siedlungen in der West Bank zu annektieren (mit insgesamt mehr als 400.000 Einwohnern); hätten einem ungerechten Tausch von Territorium zugestimmt im Gegenzug dafür, dass Israel Grundstücke in der West Bank zur Verfügung stellte und der Rückkehr von nur 5.000 palästinensischen Flüchtlingen (von mehr als vier Millionen) über eine Periode von fünf Jahren zugestimmt hätte. Dennoch wies Israel dieses Kompromisspaket zurück, von dem es sagte „es entspricht nicht unseren Anforderungen“ – wohl deshalb, weil ihr hauptsächliches Streben darauf gerichtet ist, dass die Palästinenser einfach verschwinden. Die Bereitwilligkeit der Palästinenser, Israel dermaßen weitreichende Kompromisse anzubieten, war bisher die herausragendste Geschichte der Palestine Papers, aber die Geschichte des Drucks, den eine Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika nach der anderen auf die palästinensischen Unterhändler ausgeübt hat, damit sie diese Zugeständnisse machten und auf alle Forderungen Israels eingingen zeigt, dass das Verhalten der Vereinigten Staaten von Amerika im Verlauf der fast zwei Jahrzehnte andauernden Verhandlungen vielleicht das zynischste, und in der Tat das schändlichste der drei Parteien ist. Die Verhandler der Vereinigten Staaten von Amerika aus Clintons Team, dann Rice und danach Hillary Clinton und George Mitchell haben die palästinensische Führung beständig mit erniedrigendem Hohn behandelt. Im Herbst 2009 fragte Hillary Clinton Erekat, warum die Palästinenser, wie sie höhnisch bemerkte, „sich immer in einem Akt einer griechischen Tragödie befinden.“ Mitchell behandelte Erekat mit ähnlicher Verachtung. Während eines Treffens im Jahr 2008 wies Rice ein palästinensisches Ansuchen auf Entschädigung für Flüchtlinge, die 1948 gezwungen worden waren, aus ihren Häusern zu flüchten – eine Forderung, die ins Herz der palästinensischen Kümmernis reicht – mit der Bemerkung zurück, dass „Leuten in der ganzen Welt die ganze Zeit über schlimme Dinge passieren.“ Es war ganz klar, dass die Politiker nicht bemüht werden konnten. Schaut dass ihr weiter kommt, sagten diese Amerikaner im Endeffekt zu den nervtötenden Palästinensern, wir machen uns nichts aus euren dummen Beschwerden. In einem unverblümten Kommentar auf Al-Jazeera schrieb der ehemalige CIA-Beamte Robert Grenier, dass er sich „für das schämt“, was die Palestine Papers über das Verhalten der Vereinigten Staaten von Amerika enthüllen. Die Vereinigten Staaten von Amerika, so sagt er, haben sich immer auf dem Weg politischer Berechnung bewegt, „auf Kosten von Anstand, Gerechtigkeit und unserer klaren langfristigen Interessen. Genauer gesagt zeigen die Palestine Papers, dass wir … von den palästinensischen Teilnehmern gefordert und sie dazu ermutigt haben, unverhältnismäßige Risiken für eine Verhandlungslösung einzugehen, und uns dann geweigert haben, ihnen dabei zu helfen, diese zu erreichen, und sie dadurch ungeschützt und verletzlich gelassen haben.“ Diese Papers „dokumentieren ein weiteres Mal ein amerikanisches Vermächtnis der Niederträchtigkeit in Palästina.“ In der Tat schändlich. Ein Leitartikel im Londoner Guardian charakterisiert das Wesen der Politik der Vereinigten Staaten von Amerika, die verfolgt worden ist seit den ersten Tagen der Obama-Administration und in Wirklichkeit seit den ersten Tagen Israels vor 63 Jahren: die Unparteilichkeit der Amerikaner, so der Guardian pointiert, „besteht darin, dass sie den Schwachen drangsalieren und dem Starken die Hand halten.“ Die Hoffnung auf eine baldige ernsthafte Änderung dieser Politik der Vereinigten Staaten von Amerika wird wohl nicht angebracht sein, aber die Palestine Papers könnten zumindest eine Diskussion darüber eröffnen, ob es klug ist, weiterhin eine Politik zu verfolgen, die praktisch jedermann auf der ganzen Welt als „Vermächtnis der Niederträchtigkeit“ erkennt. | |||
erschienen am 25. Januar 2011 auf > Counterpunch > Artikel | |||
Kathleen Christison war politische Analystin in der CIA und Autorin einiger Bücher über die Situation der Palästinenser, darunter Palestine in Pieces (Palästina in Stücken) gemeinsam mit ihrem vor kurzem verstorbenen Gatten Bill Christison. | |||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! |
"Die von den Sozialdemokraten verlangten 17 Euro mehr an Hartz IV im Monat sind eine milliardenteure Willkür." - sprach Herr Christian Lindner von der FDP
http://www.duckhome.de/tb/archives/8819-Aufgelesen-und-kommentiert-2011-01-27.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Duckhome+%28Duckhome%29
Hartz IV: FDP-Generalsekretät Lindner wirft SPD "milliardenteure Willkür" vor
"Die von den Sozialdemokraten verlangten 17 Euro mehr an Hartz IV im Monat sind eine milliardenteure Willkür. Die SPD müsse von ihren Maximalforderungen runter, die sie nicht einmal begründen könne", wird der um sich schlagende FDP-Yuppie Christian Lindner zitiert. Dabei sind die 17 Euro sehr wohl begründet, indem man einfach die Hartz4-Aufstocker herausrechnet. Eine für mich vollkommen logische Herausrechnung, denn wenn Löhne mit hineingerechnet werden, die letztlich auf Hartz4-Niveau aufgestockt enden, dann bekommt diese Berechnung genau den Zirkelschluss, den das BVerfG explizit verurteilt hat. Man kann ja schlecht sagen, die Ärmsten im Land bekommen ihre Hungerlöhne auf 359 Euro Hartz4 aufgestockt - also sind diese 359 Euro auch deren Bedarf.
Und nochmal unter uns, Herr Lindner: Das BVerfG hat mitnichten gesagt hat, dass der Hartz4-Regelsatz möglichst billig sein soll, sondern transparent und nachvollziehbar berechnet und an die Bedürfnisse der Menschen angepasst ausfallen muss. Hier mit dem "das wird uns zu teuer" zu argumentieren, ist Verfassungsbruch mit Vorsatz. Punkt.
Aber geht noch weiter, denn zur Sache geht es ja auch bezüglich der Leiharbeit: "Equal Pay, also einen gleichen Grundlohn für Zeitarbeiter und Stammbelegschaft, ist nicht bereits nach einem Monat, wie von der SPD gefordert, festzusetzen. Der Zeitraum müsse näher an einem Jahr als an einem Monat liegen", so der FDP-Menschenschinder. Dass die allermeisten Zeitarbeiter dieses eine Jahr niemals erreichen, weiss der FDP-Mann natürlich ganz genau. Selbst seine Arbeitgeberlobby Gesamtmetall ([url=http://www.berater-der-zeitarbeit.de/kunden/download/10-06-04%20Gesamtmetall_Umfrage_Zeitarbeit(0).pdf]PDF Seite 6[/url]) gibt ganz offen zu, dass (Zitat): "rund drei Viertel der M+E-Unternehmen mit Zeitarbeit die Zeitarbeitskräfte im Schnitt weniger als 12 Monate beschäftigen." Und laut Grafik sind 64 Prozent aller Zeitarbeiter nach maximal sechs Monaten wieder verschwunden. Wäre die SPD eine sozialdemokratische Partei, würde sie "Equal Pay" ab dem allerersten Arbeitstag fordern, plus einer 20-prozentigen Prämie obendrauf, denn dem Arbeitgeber bleiben nach wie vor sämtliche Vorteile der totalen Flexibilität inklusive gleichzeitiger Schwächung von Gewerkschaft und Betriebsrat.
"Das erfolgreiche Arbeitsmarktinstrument der Zeitarbeit darf nicht beschädigt werden", lässt der FDP-General dann noch vom Stapel. Und immerhin damit hat er recht. Ein voller Erfolg ist die Zeitarbeit tatsächlich. Allerdings nicht für den Pöbel, der sich von Leiharbeitsfirmen für fünf Euro die Stunde schikanieren lassen darf. Aber der Pöbel ist ja auch nicht die Gruppe, für den die FDP politisch arbeitet.
Selten dämlich allerdings derjenige Pöbel, der trotzdem FDP wählt
Wen es interressiert, wie Leute solcher Art ticken und was sie so drauf haben, dem sei eine andere Site wärmstens empfohlen:
Im April 2009 brachten Christian Lindner und Philipp Rösler zusammen ein Buchprojekt heraus, mit dem Titel: Freiheit - gefühlt, gedacht, gelebt. Nein, sie haben das Buch nicht alleine geschrieben, sondern weitere Autoren zum Mitschreiben gebracht.
Hier ist die Website dazu:
http://www.freiheit-gefuehlt-gedacht-gelebt.de/Das-Buch/1718b453/index.html
Hiermit kann also auch verglichen werden, was sie sich vorgenommen hatten, und was sie umsetzen. Das bedeutet: Was ist also FDP, und was noch CDU?
Hartz IV: FDP-Generalsekretät Lindner wirft SPD "milliardenteure Willkür" vor
"Die von den Sozialdemokraten verlangten 17 Euro mehr an Hartz IV im Monat sind eine milliardenteure Willkür. Die SPD müsse von ihren Maximalforderungen runter, die sie nicht einmal begründen könne", wird der um sich schlagende FDP-Yuppie Christian Lindner zitiert. Dabei sind die 17 Euro sehr wohl begründet, indem man einfach die Hartz4-Aufstocker herausrechnet. Eine für mich vollkommen logische Herausrechnung, denn wenn Löhne mit hineingerechnet werden, die letztlich auf Hartz4-Niveau aufgestockt enden, dann bekommt diese Berechnung genau den Zirkelschluss, den das BVerfG explizit verurteilt hat. Man kann ja schlecht sagen, die Ärmsten im Land bekommen ihre Hungerlöhne auf 359 Euro Hartz4 aufgestockt - also sind diese 359 Euro auch deren Bedarf.
Und nochmal unter uns, Herr Lindner: Das BVerfG hat mitnichten gesagt hat, dass der Hartz4-Regelsatz möglichst billig sein soll, sondern transparent und nachvollziehbar berechnet und an die Bedürfnisse der Menschen angepasst ausfallen muss. Hier mit dem "das wird uns zu teuer" zu argumentieren, ist Verfassungsbruch mit Vorsatz. Punkt.
Aber geht noch weiter, denn zur Sache geht es ja auch bezüglich der Leiharbeit: "Equal Pay, also einen gleichen Grundlohn für Zeitarbeiter und Stammbelegschaft, ist nicht bereits nach einem Monat, wie von der SPD gefordert, festzusetzen. Der Zeitraum müsse näher an einem Jahr als an einem Monat liegen", so der FDP-Menschenschinder. Dass die allermeisten Zeitarbeiter dieses eine Jahr niemals erreichen, weiss der FDP-Mann natürlich ganz genau. Selbst seine Arbeitgeberlobby Gesamtmetall ([url=http://www.berater-der-zeitarbeit.de/kunden/download/10-06-04%20Gesamtmetall_Umfrage_Zeitarbeit(0).pdf]PDF Seite 6[/url]) gibt ganz offen zu, dass (Zitat): "rund drei Viertel der M+E-Unternehmen mit Zeitarbeit die Zeitarbeitskräfte im Schnitt weniger als 12 Monate beschäftigen." Und laut Grafik sind 64 Prozent aller Zeitarbeiter nach maximal sechs Monaten wieder verschwunden. Wäre die SPD eine sozialdemokratische Partei, würde sie "Equal Pay" ab dem allerersten Arbeitstag fordern, plus einer 20-prozentigen Prämie obendrauf, denn dem Arbeitgeber bleiben nach wie vor sämtliche Vorteile der totalen Flexibilität inklusive gleichzeitiger Schwächung von Gewerkschaft und Betriebsrat.
"Das erfolgreiche Arbeitsmarktinstrument der Zeitarbeit darf nicht beschädigt werden", lässt der FDP-General dann noch vom Stapel. Und immerhin damit hat er recht. Ein voller Erfolg ist die Zeitarbeit tatsächlich. Allerdings nicht für den Pöbel, der sich von Leiharbeitsfirmen für fünf Euro die Stunde schikanieren lassen darf. Aber der Pöbel ist ja auch nicht die Gruppe, für den die FDP politisch arbeitet.
Selten dämlich allerdings derjenige Pöbel, der trotzdem FDP wählt
Wen es interressiert, wie Leute solcher Art ticken und was sie so drauf haben, dem sei eine andere Site wärmstens empfohlen:
Im April 2009 brachten Christian Lindner und Philipp Rösler zusammen ein Buchprojekt heraus, mit dem Titel: Freiheit - gefühlt, gedacht, gelebt. Nein, sie haben das Buch nicht alleine geschrieben, sondern weitere Autoren zum Mitschreiben gebracht.
Hier ist die Website dazu:
http://www.freiheit-gefuehlt-gedacht-gelebt.de/Das-Buch/1718b453/index.html
Hiermit kann also auch verglichen werden, was sie sich vorgenommen hatten, und was sie umsetzen. Das bedeutet: Was ist also FDP, und was noch CDU?
Hartz-IV Babys nicht erwünscht...
Bundesregierung findet Sanktionen gegen Schwangere "normal"
Bundesregierung: Hartz IV Sanktionen gegen Schwangere rechtmäßig. Jobcenter können mit Rückendeckung der Bundesregierung schon Ungeborene sanktionieren.
Eine Schwangerschaft stellt demnach kein gewichtigen Grund dar, so die Meinung insbesondere des Bundesarbeitsministeriums, dessen Vorsitz die „kinderliebe“ Ursula von der Leyen (CDU) inne hat. „Der Schutz für Kinder gilt anscheinend nur für diejenigen, die ebenso viel Geld verdienen, wie die Ministerin selbst“ konstatierte Sebastian Bertram der „gegen-hartz.de Redaktion“. Eine unmenschlichere Antwort hätten die Koalitionsfraktionen nicht abgeben können, so Bertram weiter.
Alles lesen:
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-regierung-fuer-sanktionen-bei-schwangeren-29211.php
Bundesregierung: Hartz IV Sanktionen gegen Schwangere rechtmäßig. Jobcenter können mit Rückendeckung der Bundesregierung schon Ungeborene sanktionieren.
Eine Schwangerschaft stellt demnach kein gewichtigen Grund dar, so die Meinung insbesondere des Bundesarbeitsministeriums, dessen Vorsitz die „kinderliebe“ Ursula von der Leyen (CDU) inne hat. „Der Schutz für Kinder gilt anscheinend nur für diejenigen, die ebenso viel Geld verdienen, wie die Ministerin selbst“ konstatierte Sebastian Bertram der „gegen-hartz.de Redaktion“. Eine unmenschlichere Antwort hätten die Koalitionsfraktionen nicht abgeben können, so Bertram weiter.
Alles lesen:
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-regierung-fuer-sanktionen-bei-schwangeren-29211.php
Wo bleibt die Gerechtigkeit? - Frage in Afghanistan
http://www.trueten.de/archives/6757-Die-unbekannten-Kaempferinnen-fuer-Gerechtigkeit.html
Die Verbesserung der Situation von Frauen in Afghanistan war eines der Argumente, mit dem die US-amerikanische Militärmission Operation „Enduring Freedom“ und der NATO-Einsatz in Afghanistan begründet wurden. Auch die Bundesregierung hoffte, hierzulande mit den Schlagwörtern „Ziviler Wiederaufbau“ und „Frauenrechte“ der kritischen Öffentlichkeit die deutsche Beteiligung am Militäreinsatz in Afghanistan schmackhaft zu machen. Tatsächlich wurden tausende Projekte für Frauen und Frauenorganisationen gegründet. Seitdem war viel von Fortschritten in den Bereichen Bildung und Frauenrechte die Rede. Doch wie sieht es mit den Frauenrechten nach neun Jahren Afghanistan-Krieg tatsächlich aus?
Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Laut einer Studie der Vereinten Nationen von 2008 sind rund 87 Prozent aller Frauen in Afghanistan familiärer Gewalt ausgesetzt. Gewalttätige Angriffe auf Schülerinnen und die Zahl der Selbstverbrennungen von Frauen sind hoch. Laut Welthungerhilfe sind rund 80 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer Analphabeten. Entsprechend den Daten der Weltbank liegt die Säuglingssterblichkeit bei 199 Kindern pro 1000 Geburten. Sie ist in Afghanistan damit 50-mal so hoch wie in Deutschland. Frauen haben schlechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung als Männer, und noch immer gehen Mädchen selten länger als bis zur vierten Klasse zur Schule. Es zeigt sich, dass eine zunehmende Militarisierung, die Eskalation des Krieges und der Fokus der NATO auf militärische und nicht zivile oder politische Konfliktlösungen besonders bei den Frauen Tribut fordern.
Trotz aller Widerstände und Widrigkeiten gibt es herausragende Beispiele von engagierten Frauenrechtsaktivistinnen, die sich für eine bessere Zukunft für die Bevölkerung einsetzen. Schon lange vor der Zeit der Talibanherrschaft (1996 bis 2001) und noch während der sowjetischen Besatzung (1979-1989) kämpften afghanische Frauen für Frauenrechte und Demokratie. Eine der ältesten Frauenorganisationen ist RAWA (Revolutionary Afghan Women’s Association), die 1977 von mehreren Frauen unter der Leitung von Meena Keshwar Kamal gegründet wurde. Meena wurde 1987 ermordet.
Eine der international bekanntesten Vertreterinnen von RAWA ist Zoya, die 1978 geboren wurde und mit 23 Jahren durch ihre Autobiographie „Mein Schicksal heißt Afghanistan“ öffentliche Aufmerksamkeit erlangte. In ihrer Lebensgeschichte schildert Zoya, wie sie nach der Ermordung ihrer Eltern 1992 als 14-Jährige Afghanistan verließ, um in Pakistan in einer RAWA-Schule erstmals eine Schulbildung zu bekommen. Seitdem arbeitet sie wie ihre Mitstreiterinnen im Untergrund in Flüchtlingslagern, unterrichtet Kinder und Frauen, beteiligt sich an Demonstrationen und schafft auf Auslandsreisen Bewusstsein für die Situation der Frauen und Mädchen in Afghanistan. Zudem dokumentiert sie Menschenrechtsverletzungen wie Exekutionen. Internationale Aufmerksamkeit erfuhr die Organisation RAWA mit den Fotografien von Hinrichtungen von Frauen im Kabuler Fußballstadion durch die Taliban.
Aus Sicherheitsgründen verwenden alle RAWA-Aktivistinnen Pseudonyme. Ihre Gesichter lassen sie nicht fotografieren, denn die meisten standen oder stehen auf Todeslisten von Fundamentalisten. Diese Anonymisierung unterstreicht zugleich den kollektiven Ansatz der Organisation: Es geht nie um Persönlichkeiten, sondern um die Sache der Frauen und der Frauenbewegung in Afghanistan und weltweit.
Die Aktivistinnen von RAWA glauben fest daran, dass Freiheit und Demokratie nicht wie milde Gaben gespendet werden können, sondern es die Aufgabe der Menschen eines Landes selbst ist, für diese Werte zu kämpfen. Für ihre mutige und riskante Arbeit hat RAWA zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter Preise von amnesty international und anderen Menschenrechtsorganisationen: den Preis „California Legislature Assembly Certificate of Recognition“ (2004), den italienischen Friedenspreis „Certificate of Honour to RAWA from the Region of Lombardia“ (2003), den Ehrendoktortitel der Universität Antwerpen (2002) sowie den ZDF-Mona-Lisa Frauenpreis des Jahres (2001).
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2011
Die Fraktion DIE LINKE veranstaltet vom 28. bis 29. Januar 2011 die Konferenz „Das andere Afghanistan“, um diesen Stimmen von der Basis aus Afghanistan in Deutschland Gehör zu verschaffen. Friedensuchende und zivilgesellschaftliche Kräfte bekommen somit auf der Konferenz die Gelegenheit, sich zu vernetzen und wirkliche Friedensperspektiven zu entwickeln. Von der Organisation RAWA wird die Aktivistin Zoya zu Gast sein. Mit dabei sind neben Malalai Joya u. a. auch der langjährige ZDF-Korrespondent Ulrich Tilgner, der britisch-pakistanische Autor Tariq Ali, Mitglieder der afghanischen Solidaritätspartei und der verfolgte Journalist Sayed Yaqub Ibrahimi, der 2010 den Leipziger Medienpreis erhielt.
Die unbekannten Kämpferinnen für Gerechtigkeit
Von Heike Hänsel, entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im BundestagDie Verbesserung der Situation von Frauen in Afghanistan war eines der Argumente, mit dem die US-amerikanische Militärmission Operation „Enduring Freedom“ und der NATO-Einsatz in Afghanistan begründet wurden. Auch die Bundesregierung hoffte, hierzulande mit den Schlagwörtern „Ziviler Wiederaufbau“ und „Frauenrechte“ der kritischen Öffentlichkeit die deutsche Beteiligung am Militäreinsatz in Afghanistan schmackhaft zu machen. Tatsächlich wurden tausende Projekte für Frauen und Frauenorganisationen gegründet. Seitdem war viel von Fortschritten in den Bereichen Bildung und Frauenrechte die Rede. Doch wie sieht es mit den Frauenrechten nach neun Jahren Afghanistan-Krieg tatsächlich aus?
Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Laut einer Studie der Vereinten Nationen von 2008 sind rund 87 Prozent aller Frauen in Afghanistan familiärer Gewalt ausgesetzt. Gewalttätige Angriffe auf Schülerinnen und die Zahl der Selbstverbrennungen von Frauen sind hoch. Laut Welthungerhilfe sind rund 80 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer Analphabeten. Entsprechend den Daten der Weltbank liegt die Säuglingssterblichkeit bei 199 Kindern pro 1000 Geburten. Sie ist in Afghanistan damit 50-mal so hoch wie in Deutschland. Frauen haben schlechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung als Männer, und noch immer gehen Mädchen selten länger als bis zur vierten Klasse zur Schule. Es zeigt sich, dass eine zunehmende Militarisierung, die Eskalation des Krieges und der Fokus der NATO auf militärische und nicht zivile oder politische Konfliktlösungen besonders bei den Frauen Tribut fordern.
Trotz aller Widerstände und Widrigkeiten gibt es herausragende Beispiele von engagierten Frauenrechtsaktivistinnen, die sich für eine bessere Zukunft für die Bevölkerung einsetzen. Schon lange vor der Zeit der Talibanherrschaft (1996 bis 2001) und noch während der sowjetischen Besatzung (1979-1989) kämpften afghanische Frauen für Frauenrechte und Demokratie. Eine der ältesten Frauenorganisationen ist RAWA (Revolutionary Afghan Women’s Association), die 1977 von mehreren Frauen unter der Leitung von Meena Keshwar Kamal gegründet wurde. Meena wurde 1987 ermordet.
Eine der international bekanntesten Vertreterinnen von RAWA ist Zoya, die 1978 geboren wurde und mit 23 Jahren durch ihre Autobiographie „Mein Schicksal heißt Afghanistan“ öffentliche Aufmerksamkeit erlangte. In ihrer Lebensgeschichte schildert Zoya, wie sie nach der Ermordung ihrer Eltern 1992 als 14-Jährige Afghanistan verließ, um in Pakistan in einer RAWA-Schule erstmals eine Schulbildung zu bekommen. Seitdem arbeitet sie wie ihre Mitstreiterinnen im Untergrund in Flüchtlingslagern, unterrichtet Kinder und Frauen, beteiligt sich an Demonstrationen und schafft auf Auslandsreisen Bewusstsein für die Situation der Frauen und Mädchen in Afghanistan. Zudem dokumentiert sie Menschenrechtsverletzungen wie Exekutionen. Internationale Aufmerksamkeit erfuhr die Organisation RAWA mit den Fotografien von Hinrichtungen von Frauen im Kabuler Fußballstadion durch die Taliban.
Aus Sicherheitsgründen verwenden alle RAWA-Aktivistinnen Pseudonyme. Ihre Gesichter lassen sie nicht fotografieren, denn die meisten standen oder stehen auf Todeslisten von Fundamentalisten. Diese Anonymisierung unterstreicht zugleich den kollektiven Ansatz der Organisation: Es geht nie um Persönlichkeiten, sondern um die Sache der Frauen und der Frauenbewegung in Afghanistan und weltweit.
Die Aktivistinnen von RAWA glauben fest daran, dass Freiheit und Demokratie nicht wie milde Gaben gespendet werden können, sondern es die Aufgabe der Menschen eines Landes selbst ist, für diese Werte zu kämpfen. Für ihre mutige und riskante Arbeit hat RAWA zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter Preise von amnesty international und anderen Menschenrechtsorganisationen: den Preis „California Legislature Assembly Certificate of Recognition“ (2004), den italienischen Friedenspreis „Certificate of Honour to RAWA from the Region of Lombardia“ (2003), den Ehrendoktortitel der Universität Antwerpen (2002) sowie den ZDF-Mona-Lisa Frauenpreis des Jahres (2001).
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2011
Die Fraktion DIE LINKE veranstaltet vom 28. bis 29. Januar 2011 die Konferenz „Das andere Afghanistan“, um diesen Stimmen von der Basis aus Afghanistan in Deutschland Gehör zu verschaffen. Friedensuchende und zivilgesellschaftliche Kräfte bekommen somit auf der Konferenz die Gelegenheit, sich zu vernetzen und wirkliche Friedensperspektiven zu entwickeln. Von der Organisation RAWA wird die Aktivistin Zoya zu Gast sein. Mit dabei sind neben Malalai Joya u. a. auch der langjährige ZDF-Korrespondent Ulrich Tilgner, der britisch-pakistanische Autor Tariq Ali, Mitglieder der afghanischen Solidaritätspartei und der verfolgte Journalist Sayed Yaqub Ibrahimi, der 2010 den Leipziger Medienpreis erhielt.
Heute war ein besonderer Tag
Heute vor 66 Jahren hatte die Qual in Auschwitz ein Ende.
Hanne ist 60 Jahre alt, ich bin 61. Es lagen also nur wenige Jahre zwischen unserer Geburt und dem Ende des Todeslagers. Sie ist Jüdin, ich bin Deutsche - sie hat viele Verwandte verloren, ich nicht direkt durch die Konzentrationslager, auch wenn ein Grossvater eine Weile sich in einem befand, hatte er dieses überlebt und kam erst später beim Kriegseinsatz ums Leben.
Einige andere Verwandte von mir mussten ihre Ängste bekämpfen, weil sie bedroht waren...
Bei Hanne überlebten ihre Grosseltern und ihr Vater. Beide dachten wir heute daran, welches zufällige Glück es war, dass wir beide am Leben sind - insbesondere Hanne...
Und unsere Kinder und Enkel.
Nun sind wir alt geworden in den Augen der Jungen, und wieder ist die Freiheit jedes Menschen, das Lebensrecht, die Demokratie bedroht. Wieder werden Menschen verächtlich gemacht, - wieder wird ausgegrenzt, separiert, für unwert erachtet...
Nichts gelernt? - Oder nur eine Weile gewartet, und das Alte wieder ausgegraben?
Für was haben wir gekämpft?
Muss sich das immer wieder ein Teil der Menschen fragen, wenn sie alt werden?
http://www.bundestag.de/bundestag/praesidium/reden/2011/01.html
Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident -
sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin -
sehr geehrte Frau Bundesratspräsidentin-
sehr geehrter Herr Präsident des Bundesverfassungsgerichts-
sehr geehrte Mitglieder des Bundestages und des Bundesrates-
Exzellenzen- verehrte Gäste - liebe Freunde.
dass ich am heutigen Tage, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, hier im Deutschen Bundestag zu Ihnen sprechen darf, stellt für mich ein besonderes Privileg und eine große Ehre dar.
Gemeinsam mit Ihnen an dieser Stelle an die Schrecknisse der Nazizeit zu erinnern, ist eine besondere Erfahrung für mich persönlich, aber auch für die Gemeinschaft der Sinti und Roma insgesamt.
Hier heute stehen zu dürfen, empfinde ich als Zeichen der Anerkennung des uns während der Zeit des Nationalsozialismus zugefügten Leids.
Heute gedenken wir der Opfer des nationalsozialistischen Genozids an 500.000 Sinti und Roma, wir erinnern an die Opfer der Shoa, des Mordes an sechs Millionen Juden, und wir gedenken all der anderen Opfer des Nazi-Regimes.
Es war ein sinnloser, industriell betriebener Mord an wehrlosen, unschuldigen Menschen, ersonnen von fanatischen Nazis, Verbrechern, die dazu in ihren Rassengesetzen eine Legitimation fanden.
Sinti und Roma sind nach Einführung der Nürnberger Rassengesetze im Jahre 1935, ebenso wie die Juden, aus rassischen Gründen verfolgt worden. Juden und "Zigeuner“ wurden als "fremdrassig" definiert und all ihrer Rechte
beraubt. Sie wurden vom öffentlichen Leben ausgeschlossen.
Dem lag eine besondere Strategie zugrunde.
Eine Strategie, die ich als "Salami-Taktik" definieren möchte.
Immer einen Schritt weiter, was letztlich in einer ganzen Reihe von Maßnahmen gipfelte:
Identifizieren, erfassen, isolieren, berauben, ausbeuten, deportieren und schließlich ermorden.
Die Nazis ließen keinen Zweifel aufkommen: weg mit den "Zigeunern", weg mit den Juden, die sie beide als Gefahr betrachteten.
Dass es den Sinti und Roma sowie den Juden schlecht ergehen würde, war klar.
Unmittelbar nach der Machtübernahme Hitlers im Jahre 1933 wurde der demokratische Rechtsstaat in schnellem Tempo zerschlagen. Politische Gegner wurden eingesperrt und auch Sinti und Roma wurden seinerzeit schon in die ersten Konzentrationslager abtransportiert.
Der Antisemitismus und der Antiziganismus können in Nazi-Deutschland doch niemandem entgangen sein, ebenso wenig die Politik, dies in Form konkreter antijüdischer und gegen sogenannte“Zigeuner“ gerichteter Maßnahmen und Verfolgungen ins Werk zu setzen.
Für die Olympischen Spiele des Jahres 1936 sollte Berlin "zigeunerfrei" gemacht werden. Sinti und Roma wurden aufgegriffen und in ein Internierungslager im Berliner Vorort Marzahn abtransportiert, wo sie unter menschenunwürdigen Bedingungen leben mussten.
Im Jahre 1936 wurde hier in Berlin unter der Leitung von Dr. Robert Ritter die Rassenhygienische Forschungsstelle gegründet. Hier wurden Menschen fotografiert, es wurden ihre Gesichter und Körper vermessen und allerlei rassische Besonderheiten festgelegt.
Der Reichsführer-SS Heinrich Himmler befahl der Forschungsstelle im Jahre 1938 die Erfassung aller Sinti und Roma im Deutschen Reich.
24.000 so genannte "Rassegutachten" wurden von Dr. Ritter und seinen Mitarbeitern verfasst - dies alles diente der Vorbereitung des Völkermords an den Sinti und Roma.
In der Zeitschrift des Nationalsozialistischen Ärztebundes schrieb Dr. Kurt Hannemann im Jahre 1938, ich zitiere: "Ratten, Wanzen und Flöhe sind auch Naturerscheinungen, ebenso wie die Juden und Zigeuner. […] Alles Leben ist Kampf. Wir müssen deshalb alle diese Schädlinge allmählich ausmerzen".
Diese Art von Einlassungen trugen das ihre zur herrschenden Atmosphäre bei und verschafften den Nazis die Legitimation, diese von ihnen so bezeichneten "Untermenschen" schließlich im großen Maßstab zu ermorden.
Xenophobie, die Angst vor dem Fremden und den Fremden, gab es zu allen Zeiten. Für Sinti und Roma waren Verfolgung und Ausgrenzung nichts Neues. Seit Jahrhunderten wurden wir verfolgt und
ausgeschlossen. Pogrome kamen regelmäßig vor.
Deshalb hatten wir häufig keine Chance, ein normales Leben aufzubauen, zur Schule zu gehen und einen normalen Beruf auszuüben.
Viele von uns wurden an den Rand der Gesellschaft gedrängt.
Im Gegensatz zu den Juden, die vielfach nach ihrem Eintreffen in den Vernichtungslagern und nach der Selektion sofort vergast wurden, hat man Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau im Familienverband im so genannten "Zigeunerlager" interniert.
Nach dem Aufstand im Zigeunerlager im Mai 1944 wurden fast alle Männer aus dem Zigeunerlager ausgesondert und in andere Konzentrationslager verlegt.
Mein Vater, mein Onkel und andere Familienmitglieder wurden nach Mittelbau-Dora abtransportiert, wo sie in der unterirdischen Waffenindustrie unter erbärmlichsten Umständen arbeiten mussten. Sie sind dort ums Leben gekommen. "Vernichtung durch Arbeit".
Die Bedingungen im "Zigeunerlager" waren unvorstellbar. Hunger, Kälte und ansteckende Krankheiten forderten Tag für Tag ihren Tribut.
Ich muss häufig an all die Mütter, auch meine Mutter, denken, die sich um ihre Kinder sorgten und sich das Essen vom Mund absparten, um ihre Kinder am Leben zu erhalten.
Sie mussten in manchen Fällen erleben, dass an ihren Kindern die fürchterlichsten medizinischen Experimente durchgeführt wurden.
Wir können uns heute nur schwer eine Vorstellung von den unvorstellbaren Leiden machen, die diese Menschen erlitten haben.
In der Nacht vom 2. auf den 3. August wurden die verbliebenen 2.900 Frauen, Kinder und alten Menschen aus dem "Zigeunerlager" vergast, darunter auch meine Mutter und meine zwei Schwestern und mein Bruder.
Meine Damen und Herren, der Völkermord an den Sinti und Roma ist immer noch ein wie ich es nenne "vergessener Holocaust".
Ein vergessener Holocaust, weil ihm in den Medien nach wie vor wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht wird.
Ich frage mich, warum das so ist.
Sind die Opferzahlen ausschlaggebend für die Aufmerksamkeit, die einem zuteil wird, oder ist das Leid eines einzelnen Menschen wichtig?
Ich habe in den zurückliegenden Jahren Dutzende von Gedenkreden gehört, in denen die Redner in keiner Weise an das Schicksal der Sinti und Roma erinnert haben.
Eine halbe Million Sinti und Roma - Männer, Frauen und Kinder - wurden im Holocaust ausgerottet. Nichts oder fast nichts hat die Gesellschaft daraus gelernt, sonst würde sie heute verantwortungsvoller mit uns umgehen.
Deshalb müssen wir weitermachen, wir müssen über den Holocaust immer wieder berichten.
Ich engagiere mich im holländischen Verband der Sinti und Roma und bin Mitglied im Nationalen und im Internationalen Auschwitz-Komitee. Ich spreche oft in Schulen, und es ist meine Pflicht gegenüber meiner gesamten ermordeten Familie, dazu beizutragen, dass dies niemals vergessen wird.
Sinti und Roma waren nach dem Krieg nicht organisiert und hatten folglich auch keine Stimme. Aus diesem Grund wurden wir auch nicht gehört.
Es dauerte bis in die Siebzigerjahre, bis Selbsthilfeorganisationen entstanden und wir unsere Stimme erhoben haben und diese Gehör fand.
Eine große Ausnahme dazu bildete der Protest während der Ostertage des Jahres 1980.
Seinerzeit hatte eine Gruppe von Sinti im früheren Konzentrationslager Dachau als Protest gegen die rassistischen Erfassungsmethoden von Sinti und Roma durch Justiz und Polizei einen Hungerstreik begonnen.
Es ist unglaublich, aber diese Erfassung stützte sich auf Akten aus der Nazi-Zeit und wurde teilweise sogar von früherem SS-Personal durchgeführt.
Dieser Hungerstreik hat in den Medien seinerzeit, dies gilt gewiss für Deutschland, aber auch darüber hinaus, viel Aufmerksamkeit erregt und für mehr Verständnis für die Schrecken geführt, die unserem Volk während der Nazi-Herrschaft angetan wurden.
Meine Damen und Herren, der 17. März 1982 ist für die Gemeinschaft der Sinti und Roma ein historisches Datum. An diesem Tag empfing der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt eine Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma unter Leitung des Vorsitzenden Romani Rose. Dabei vollzog der Bundeskanzler einen völkerrechtlich ausgesprochen wichtigen Schritt, in dem er das gegenüber den Sinti und Roma begangene nationalsozialistische Verbrechen als einen Völkermord anerkannte, der auf der Grundlage des Begriffs der "Rasse" begangen wurde.
Diese Aussage wurde durch seinen Nachfolger Helmut Kohl im November 1985 nochmals bestätigt.
Bei der Eröffnung der Dauerausstellung über den Holocaust an den Sinti und Roma in Heidelberg durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog im Jahre 1997 erklärte auch er, dass der Genozid an den Sinti und Roma aus denselben rassischen Motiven heraus begangen wurde wie der Genozid an den Juden.
Mit ungefähr 12 Millionen Menschen sind Sinti und Roma die wahrscheinlich größte Minderheit in Europa. Unsere Wurzeln liegen weit zurück im alten Indien. Unsere Sprache, das Romanes, ist mit dem alten Sanskrit verwandt. Bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde von Sinti und Roma in großen Teilen Europas berichtet.
Entgegen vieler Klischeevorstellungen waren unsere Menschen Bestandteil der Gesellschaft ihres Landes, in dem sie lebten und arbeiteten.
Sie leisteten auf positive Weise einen Beitrag zur Kultur ihrer Heimat.
Ich bin gebeten worden, Ihnen meine persönliche Geschichte und damit auch die Geschichte aller anderen vom Nazi-Regime verfolgten und ermordeten Sinti und Roma zu erzählen.
Meine Damen und Herren, wir waren eine glückliche, angesehene und respektierte Familie. Mein Vater war Musiker und Instrumentenbauer und verkaufte Musikinstrumente. Darüber hinaus spielte er in unserem Familienorchester und hatte in verschiedenen Städten in Holland Engagements.
Im Jahr 1943 begannen die Nazis bereits in großem Maßstab von den Niederlanden aus Juden nach Auschwitz und in die anderen Lager zu deportieren. Zu dieser Zeit hatten wir in Zutpen ein Geschäftshaus gemietet, in dem mein Vater Musikinstrumente reparierte und verkaufte.
Während der Besatzung der Niederlande führten die Nazis allerlei Maßnahmen ein, mit denen sie die Berufsmöglichkeiten für Sinti und Roma einschränken wollten.
Diese einschränkenden Maßnahmen kennzeichneten den Beginn der Verfolgung und Deportation der Sinti und Roma in den Niederlanden.
In Deutschland und den anderen von den Nazis besetzten Gebieten waren die Deportationen von Sinti und Roma seinerzeit bereits in vollem Gange.
Der 16. Mai 1944, meine Damen und Herren, ist der schlimmste Tag in der Geschichte der niederländischen Sinti und Roma.
Die Nazis hatten angeordnet, dass in einer Großrazzia in den gesamten Niederlanden sämtliche "Zigeuner" inhaftiert und in das Durchgangslager Westerbork überstellt werden sollten - dies in Erwartung ihrer Deportation nach Auschwitz. Dabei wurden sie von der niederländischen Polizei unterstützt.
Nach der Ankunft in Westerbork wurden die Sinti und Roma unverzüglich in der Strafbaracke interniert und kahlgeschoren.
Am Morgen dieser Razzia war ich nicht zu Hause. Ich hatte bei meiner Tante übernachtet, die sich mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf versteckt hatte.
Das Gefühl, das einen durchfährt, wenn man erfährt, dass der eigene Vater, die eigene Mutter, die Schwestern und der Bruder von den Nazis aufgegriffen worden sind, ist nicht zu beschreiben.
Man wird von Angst, Verzweiflung und Panik ergriffen. Wir mussten so schnell wie möglich untertauchen.
Wir trugen ein wenig Kleidung zusammen, nahmen das Essen, das wir noch hatten, und tauchten in den Wäldern unter und versteckten uns bei Bauern.
Eine kleine Gruppe von neun Menschen. Unsere Angst und Ungewissheit waren unbeschreiblich.
Nach drei bangen Tagen und Nächten wurden auch wir festgenommen und zum Abtransport ins Durchgangslager Westerbork verbracht, wo wir mit unserer Familie zusammengeführt werden sollten.
Der 19. Mai war der Tag, an dem der so genannte "Zigeunertransport" von Westerbork abging.
Meine Damen und Herren, der Zufall wollte es, dass dies der einzige Transport aus Westerbork war, von dem Filmaufnahmen angefertigt wurden.
Vermutlich kennen Sie das Bild des zwischen den Waggontüren stehenden Mädchens. Das Mädchen trug eine Kopfbedeckung, vermutlich weil es sich für seinen kahlgeschorenen Kopf schämte.
Dieses Bild war für viele Jahre das Bild der Judenverfolgung, bis ein niederländischer Journalist, Ad Wagenaar, entdeckte, dass es sich bei dem Mädchen nicht um eine Jüdin, sondern eine Sintezza, ein Sinti-Mädchen mit Namen Settela Steinbach handelte.
Dieser "Zigeunertransport" hatte Westerbork bereits verlassen. Es war nicht möglich, uns noch rechtzeitig auf diesen Transport zu bekommen.
Man brachte uns also zu einem dreißig Kilometer entfernt gelegenen Bahnhof, um uns dort auf den Transport zu setzen und uns so gemeinsam mit den anderen Sinti, Roma und Juden nach Auschwitz zu deportieren.
Wir warteten auf dem Bahnsteig, als der Zug einfuhr. Soldaten und Polizei liefen umher, stampften mit den Füßen auf und brüllten:
"Schnell, schnell, einsteigen!"
Ich sah sofort, wo unsere Familie war.
Mein Vater hatte den blauen Mantel meiner Schwester vor die Gitterstäbe des Viehwaggons gehängt, ich erkannte ihn sofort.
Es war ein Mantel aus einem weichen blauen Stoff. Wenn ich die Augen schließe, spüre ich heute noch, wie herrlich weich sich der Mantel meiner Schwester anfühlte.
Auch wir sollten mit auf diesen Transport nach Auschwitz gehen.
Meine Damen und Herren, in manchen Fällen übertrifft die Realität die Vorstellungskraft. Mit Hilfe eines "guten" Polizeibeamten, wahrscheinlich ein Mitglied der Widerstandsbewegung, ist es uns gelungen, der Deportation zu entgehen.
Der Polizist hatte uns vorher eingeschärft: "Ich gebe euch ein Zeichen, dann lauft um euer Leben.“
Hier stand der Zug nach Auschwitz: die Viehwaggons und darin meine ganze Familie.
Auf der anderen Seite vom Bahnsteig stand ein normaler Personenzug. Als der Polizist seinen Hut abnahm, sind wir losgerannt und konnten in all dem Durcheinander auf den losfahrenden Personenzug aufspringen und so entkommen.
Das letzte Bild, das ich vor mir sehe, ist der Zug nach Auschwitz auf dem anderen Bahngleis.
In diesem Augenblick sah ich, wie der Zug nach Auschwitz abfuhr. Mein Vater schrie voller Verzweiflung aus dem Viehwaggon meiner Tante zu: "Moezla, pass gut auf meinen Jungen auf". Das war das letzte, was ich von meinen Lieben sah.
Dieses Bild hat sich für immer in meine Netzhaut eingebrannt. Ich war allein. Als Kind von sieben Jahren hatte ich alles verloren und fiel in ein unermesslich tiefes Loch.
Nach dieser wundersamen Flucht folgte eine Zeit der Entbehrungen und der Angst im Versteck. Tag für Tag die Angst, aufgegriffen zu werden.
Versteckt in Wäldern, bei Bauern, in alten Fabriken und schließlich bei meinen Großeltern - bis zum Augenblick der Befreiung durch die Alliierten im Frühjahr 1945.
Nach der Befreiung kam die Unsicherheit. Vielleicht war sie noch schlimmer als die Angst während des Krieges. Lebte meine Familie noch, würde sie zurückkehren?
Sie alle waren in Nazi-Konzentrationslagern ermordet worden. Mein Vater, meine Mutter, meine Schwestern, mein kleiner Bruder und 21 Familienangehörige.
Nach der Befreiung gab es keine Stellen, die sich mit dem Schicksal der Sinti und Roma befassten oder Hilfe boten.
Die Behörden taten nichts. Später beschrieb die niederländische Regierung dies wie folgt, ich zitiere: "Die Betreuung, wenn es sie denn gab, war frostig und distanziert".
Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs sind innerhalb unserer Gemeinschaft heute noch ganz klar zu spüren. Unsere zweite und sogar noch die dritte Generation spürt die Last dieser Vergangenheit.
Wir wurden unserem Schicksal überlassen. Die jahrhundertelange Geschichte von Stigmatisierung, Ablehnung und Ausgrenzung wiederholte sich.
Nach dem Krieg mussten Sinti und Roma versuchen, ihr Leben wieder aufzubauen. Vielen hatte man ihren gesamten Besitz genommen. Diejenigen, die die Nazi-Lager überlebt hatten, wurden innerhalb der eigenen Gemeinschaft aufgefangen.
Langsam kam das Leben wieder in Gang, konnten Musikinstrumente gekauft und konnte Handel getrieben werden.
Meine Damen und Herren, schon in recht jungen Jahren habe ich begriffen, dass nur Bildung und Entwicklung der Weg in eine bessere Zukunft ist. Nach der Grundschule studierte ich Gartenbau, Floristik, Garten- und Landschaftsarchitektur sowie Kunstgeschichte. Alles über Abendschulen und spezielle Kursangebote.
1962 eröffnete ich mein eigenes Blumengeschäft in Amsterdam und gründete kurz danach eine Ausstellungs- und Veranstaltungsfirma.
Alles mit großer Unterstützung meiner Frau, die mir auch noch zwei wunderbare Kinder schenkte.
Für vier Generationen unseres Königshauses durfte ich arbeiten. Unter anderem habe ich bei der Krönungsfeier von Königin Beatrix und der Hochzeit unseres Kronprinzen Willem Alexander den Blumenschmuck entworfen.
Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche große Ausstellungen geplant und durchgefürht und in den USA, Kanada und den meisten europäischen Ländern niederländische Blumen und Pflanzen vermarktet.
In Anerkennung und Wertschätzung meiner Tätigkeit für die niederländische Blumenindustrie sowie meines Einsatzes für die Sinti und Roma in den Niederlanden und auch darüber hinaus wurde mir im Jahre 2002 aus den Händen von Königin Beatrix eine hohe königliche Auszeichnung zuteil: ich wurde Offizier des Ordens von Oranje-Nassau.
Heute erinnern wir an die Schrecknisse der Nazi-Ära, doch erlauben Sie mir, etwas zur Stellung von Sinti und Roma, meinem Volk, im heutigen Europa zu sagen.
In zahlreichen Ländern sind wir die älteste Minderheitengruppe. Es ist menschenunwürdig, wie Sinti und Roma, insbesondere in vielen osteuropäischen Ländern wie zum Beispiel Rumänien und Bulgarien, behandelt werden.
Der weitaus größte Teil ist chancenlos, hat keine Arbeit, keine Ausbildung und steht ohne ordentliche medizinische Versorgung da.
Die Lebenserwartung dieser Menschen ist wesentlich geringer als die der dort lebenden "normalen" Bürger. Diskriminierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung sind an der Tagesordnung.
In Ungarn ziehen Rechtsextremisten wieder in schwarzer Kluft umher und schikanieren und überfallen Juden, Sinti und Roma. Neonazis haben Roma ermordet, darunter einen fünfjährigen Jungen.
Es gibt in Gaststätten und Restaurants wieder Schilder mit der Aufschrift "Für Zigeuner verboten".
Die Geschichte wiederholt sich. Diese Länder sind vor Kurzem erst der Europäischen Gemeinschaft beigetreten, bezeichnen sich selbst als kultiviert.
Es ist kein Wunder, dass seit einigen Jahren insbesondere Roma auf der Suche nach einem besseren Leben und nach Zukunft für ihre Kinder nach Westeuropa kommen.
In manchen Ländern Westeuropas wie Italien und Frankreich wird man dann wieder diskriminiert, ausgegrenzt und lebt unter menschenunwürdigen Umständen in Ghettos.
Man wird wieder des Landes verwiesen und in das Herkunftsland abgeschoben. Diese Menschen sind jedoch Einwohner von Ländern, die der Europäischen Gemeinschaft angehören.
Die Europäische Kommission hat in Person ihrer Vizepräsidentin Viviane Reding mit deutlichen Worten gegen diesen nicht hinnehmbaren Zustand Stellung bezogen. Ich hoffe, dass man die betreffenden Regierungen darauf auch weiterhin ansprechen wird.
Wir sind doch Europäer und müssen dieselben Rechte wie jeder andere Einwohner haben, mit gleichen Chancen, wie sie für jeden Europäer gelten.
Es kann und darf nicht sein, dass ein Volk, das durch die Jahrhunderte hindurch diskriminiert und verfolgt worden ist, heute, im einundzwanzigsten Jahrhundert, immer noch ausgeschlossen und jeder ehrlichen Chance auf eine bessere Zukunft beraubt wird.
Meine Damen und Herren, ich möchte enden, indem ich die Hoffnung ausspreche, dass unsere Lieben nicht umsonst gestorben sind. Wir müssen ihrer auch künftig gedenken, wir müssen auch weiterhin die Botschaft des friedlichen Miteinander verkünden und an einer besseren Welt bauen - damit unsere Kinder in Frieden und Sicherheit leben können.
Ich danke Ihnen.
http://muskelkater.wordpress.com/2011/01/27/lammert-erinnerung-an-nationalsozialistische-verbrechen-verpflichtet-uns-verletzungen-der-menschenrechte-bei-uns-in-deutschland-und-uberall-in-der-welt-entgegenzutreten/
Hanne ist 60 Jahre alt, ich bin 61. Es lagen also nur wenige Jahre zwischen unserer Geburt und dem Ende des Todeslagers. Sie ist Jüdin, ich bin Deutsche - sie hat viele Verwandte verloren, ich nicht direkt durch die Konzentrationslager, auch wenn ein Grossvater eine Weile sich in einem befand, hatte er dieses überlebt und kam erst später beim Kriegseinsatz ums Leben.
Einige andere Verwandte von mir mussten ihre Ängste bekämpfen, weil sie bedroht waren...
Bei Hanne überlebten ihre Grosseltern und ihr Vater. Beide dachten wir heute daran, welches zufällige Glück es war, dass wir beide am Leben sind - insbesondere Hanne...
Und unsere Kinder und Enkel.
Nun sind wir alt geworden in den Augen der Jungen, und wieder ist die Freiheit jedes Menschen, das Lebensrecht, die Demokratie bedroht. Wieder werden Menschen verächtlich gemacht, - wieder wird ausgegrenzt, separiert, für unwert erachtet...
Nichts gelernt? - Oder nur eine Weile gewartet, und das Alte wieder ausgegraben?
Für was haben wir gekämpft?
Muss sich das immer wieder ein Teil der Menschen fragen, wenn sie alt werden?
http://www.bundestag.de/bundestag/praesidium/reden/2011/01.html
27.01.2011 - Rede von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert zum "Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus" am 27. Januar 2011
- Es gilt das gesprochene Wort -
"Das eigentliche Lager wirkte wie ein unaufgeräumter Schlachthof. Ein beißender Geruch hing schwer in der Luft. […] Je tiefer wir auf das Gelände vordrangen, desto stärker war der Gestank von verbranntem Fleisch, und vom Himmel regnete schmutzig-schwarze Asche auf uns nieder, welche die Schneeflecken dunkel färbte. Ratlos standen unzählige Elendsgestalten mit eingefallen Gesichtern und kahlen Köpfen draußen vor den Baracken. Sie wussten nicht, dass wir kommen. Die Überraschung darüber ließ viele in Ohnmacht fallen. Ein Bild, das jeden schwach werden lässt, der es sieht. Das Elend war entsetzlich."
Mit den eben zitierten Sätzen erinnert sich Nikolai Politanow an den heutigen Tag vor 66 Jahren. Er gehörte am 27. Januar 1945 zu den ersten sowjetischen Soldaten, die das Konzentrationslager Auschwitz erreichten.
Wir gedenken am Jahrestag der Befreiung dieses größten deutschen Vernichtungslagers aller Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Wir gedenken der Juden, der Sinti und Roma, der Kranken, der Menschen mit Behinderungen, der aus politischen oder religiösen Motiven Verfolgten, der Homosexuellen und all derer, die Opfer des NS-Regimes und dem von Deutschland ausgegangenen Vernichtungskrieg wurden.
In diesem Jahr, am 22. Juni, jährt sich der deutsche Überfall auf die Sowjetunion zum 70. Mal. Mit ihm begann der Teil des ideologisch motivierten Vernichtungskrieges, der die meisten Opfer forderte.
Viele Millionen Menschen sind in Südosteuropa, in Polen und vor allem in den eroberten Gebieten der Sowjetunion aufgrund der NS-Rasseideologie ermordet worden.
Bereits der Krieg gegen Polen stand im Zeichen dieser erklärt antislawischen Politik. Das besetzte Land war seit 1939 Schauplatz von Verfolgungen, Vertreibungen und Massentötungen im Zuge der geplanten "Germanisierung". Bei der Vorbereitung des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion wurde im Frühjahr 1941 der Tod von Millionen Menschen geplant oder zumindest billigend in Kauf genommen. Nach dem 22. Juni 1941 wurden Zivilisten und Kriegsgefangene Opfer eines Vernichtungskrieges, der im Zeichen mörderischer Unterdrückung und brutaler wirtschaftlicher Ausbeutung stand. Der sogenannte "Generalplan Ost" von 1941/42 sah schließlich die mit Vertreibung und Mord verbundene "Aussiedlung" von über 30 Millionen Menschen vor.
Millionen Zivilisten wurden Opfer der deutschen Kriegsführung. So legten Richtlinien im November 1941 fest, dass die Stadt "Leningrad verhungern muss". Von den 2,5 Millionen Kindern, Frauen und Männern kamen mindestens 800.000 während der 900tägigen Belagerung um.
Wir Nachgeborene haben versprochen und bekräftigen, dass wir die Schrecken der Geschichte nicht vergessen werden, dass wir die Erinnerung an sie bewahren und die Lehren aus ihr auch in Zukunft ziehen werden. Die Opfer verpflichten uns, alle Formen von Diskriminierung und Intoleranz zu ächten und jeder Art des Hasses und der Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten.
Meine Damen und Herren,
Auschwitz ist zum Synonym für den Holocaust geworden - für die Shoa, die Ermordung der europäischen Juden, aber auch für die Verfolgung und Vernichtung der Sinti und Roma.
Beim letzten Zählappell zehn Tage vor der Befreiung des Lagers lebten von den weit über 20.000 dorthin deportierten Sinti und Roma in Auschwitz nur noch einige wenige. Alle anderen waren zuvor ermordet oder in andere Konzentrationslager deportiert worden.
Insgesamt fielen hunderttausende Sinti und Roma der nationalsozialistischen Verfolgung zum Opfer. Kaum eine Familie, die keine Toten zu beklagen hat.
Zoni Weisz, der heute zu uns sprechen wird, ist der einzige Überlebende seiner Familie. Seine Mutter, seine beiden Schwestern und sein Bruder wurden in Auschwitz ermordet, sein Vater im KZ Mittelbau Dora umgebracht. Zoni Weisz überlebte, weil der Zufall half und einige Menschen.
Mit Ihnen, lieber Herr Weisz, spricht heute zum ersten Mal ein Vertreter der Sinti und Roma am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. In welch schrecklichem Ausmaß auch Angehörige Ihres Volkes Opfer der Verfolgung durch das NS-Regime gewesen sind, blieb lange Zeit außerhalb des öffentlichen Bewusstseins.
Umso wichtiger ist es, dass wir uns an sie erinnern. Das tun heute nicht nur wir mit dieser Gedenkstunde, sondern auch Bundespräsident Wulff, der gemeinsam mit dem polnischen Präsidenten Komorowski diesen Tag in Auschwitz begeht. Dort wird der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, die Gedenkansprache halten.
Die Stigmatisierung von Sinti und Roma, die im Völkermord durch das NS-Regime und seine Helfer mündete, begann lange vor der nationalsozialistischen Machtergreifung. Die Vorbehalte, die viele Deutsche dem sogenannten "fahrenden Volk" gegenüber hegten, waren groß, das Zerrbild vom "Zigeuner" stark verinnerlicht. Schon vor 1933 waren aus Vorurteilen Gesetze geworden, die sich gegen die unerwünschten Sinti und Roma richteten, die zum Teil seit Jahrhunderten auf dem Gebiet des Deutschen Reiches lebten.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden aus Unerwünschten Verfolgte. Sinti und Roma wurden zwangssterilisiert, in sogenannten "Zigeunerlagern" interniert, aus Gründen der "polizeilichen Vorbeugehaft", wie es damals hieß, in Konzentrationslager deportiert. Der im Dezember 1938 von Heinrich Himmler ergangene Runderlass zur - ich zitiere - "Bekämpfung der Zigeunerplage" bildete die Grundlage für den Völkermord aus rassischen Gründen, der mit dem Überfall auf Polen 1939 begann. Vor allem nach dem Angriff auf die Sowjetunion fielen ungezählte Sinti und Roma den Vernichtungsaktionen von Einsatzgruppen in den besetzten Gebieten zum Opfer - in Polen, in der Sowjetunion und in Südosteuropa. Im Frühjahr 1940 hatte der systematische Abtransport von Sinti und Roma aus dem Deutschen Reich in das besetzte polnische Generalgouvernement begonnen. Ende 1942 erging schließlich der Befehl zur Deportation in die Vernichtungslager.
Meine Damen und Herren,
Menschen willkürlich in Kategorien einzuteilen, die darüber entschieden, ob jemand aus der Gesellschaft ausgeschlossen, entrechtet und schließlich auf Geheiß des Staates umgebracht wurde, Menschen mit dem Etikett "lebensunwert" zu versehen und ihre "Vernichtung" zu befehlen, Menschen auf industrielle Weise millionenfach zu ermorden - das ist einzigartig in der Menschheitsgeschichte. Damit wurde, um es in den Worten des israelischen Staatspräsidenten zu sagen: "der Glaube geleugnet, dass jeder Mensch im Antlitz Gottes erschaffen ist; dass jeder Mensch vor Gott gleich ist, dass alle Menschen ebenbürtig sind." So Shimon Peres in seiner beeindruckenden und bewegenden Rede heute vor einem Jahr hier im Deutschen Bundestag.
Die Erinnerung an diese Ereignisse und Verirrungen verpflichtet uns, alle Menschen gleich zu achten, die Menschenwürde zu wahren und jeder Verweigerung oder Verletzung der Menschenrechte entgegenzutreten: bei uns in Deutschland und überall in der Welt.
Zum ehrlichen Umgang mit unserer Vergangenheit gehört auch, an die Urteile höchster deutscher Gerichte zu erinnern, die sich in den Anfangsjahrzehnten der Bundesrepublik bei Wiedergutmachungsfällen von Sinti und Roma die Diktion des NS-Regimes zueigen machten. Lange war diese Opfergruppe von Entschädigungszahlungen ausgeschlossen. Und erst 1982 erkannte die Bundesregierung die Ermordung der Sinti und Roma als Völkermord aus rassischen Gründen an.
Noch heute fühlen sich viele Sinti und Roma diskriminiert und stigmatisiert - auch bei uns in Deutschland. Weil wir nur wenig über die Kultur, die Lebensweise und den Alltag von Sinti und Roma wissen, sind Klischees und Vorurteile über "Zigeuner" weit verbreitet. Studien zeigen, dass sie beim Zugang zu Bildung und dem Gesundheitssystem benachteiligt werden. Sie haben weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Berichterstattung der Medien ist meist negativ.
Und wie immer bewirken Verallgemeinerungen, dass tatsächliche Problemfälle innerhalb einer Gruppe als typisch für das Ganze angesehen werden.
Bis heute ist die größte Minderheit Europas zugleich die wohl auch am meisten diskriminierte Minderheit Europas.
Ich begrüße daher sehr, dass sich Ungarn während seiner EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2011 für eine Verbesserung ihrer Situation einsetzen will.
Dass wir die Vergangenheit nicht vergessen und entschlossen an der gemeinsamen Zukunft arbeiten, dazu tragen wieder 80 junge Menschen aus aller Welt bei, die sich in diesem Jahr auf Einladung des Deutschen Bundestages im Rahmen einer Jugendbegegnung mit dem Schicksal von NS-Verfolgten und den Opfern des Völkermordes befassen. Zwei Teilnehmerinnen sind sogar dafür aus den USA angereist, und - worüber ich mich besonders freue - ebenfalls zwei Teilnehmerinnen aus der Republik Belarus, die in ihrem Heimatland in der Gedenkstättenarbeit aktiv sind. Sie alle heiße ich herzlich willkommen.
Dass gerade junge Menschen sich mit dem Holocaust auseinandersetzen, ist umso wichtiger, als die Zahl der Zeitzeugen immer kleiner wird. So ist es zunehmend die Aufgabe der Nachgeborenen, die Erinnerung wachzuhalten und auch das eindrucksvolle Werk der Versöhnung zu ihrem eigenen Anliegen zu machen.
Sehr geehrter Herr Weisz, Sie sind heute nicht das erste Mal hier im Reichstagsgebäude. Vor elf Jahren schenkte das Parlament Ihres Heimatlandes, der Niederlande, dem Deutschen Bundestag zur Feierstunde anlässlich seines 50-jährigen Bestehens wunderschöne Blumengestecke. Den Auftrag dazu erhielten Sie, Herr Weisz. Ich habe gut verstanden, dass Sie damals lange gezögert haben, ob Sie ihn überhaupt annehmen sollten.
Die Einladung des Präsidiums des Deutschen Bundestages anlässlich des heutigen Gedenktages hier zu sprechen, haben Sie dagegen sofort angenommen. Damals wie heute setzen Sie ein Zeichen der Versöhnung mit Ihrer Rede. Dafür sind wir Ihnen dankbar.
Vor Ihrer Rede hören wir ein Stück von Ferenc Snétberger, der zu den größten Virtuosen an der akustischen Gitarre in Europa zählt. Das "Hallgató", das die Gedenkstunde beschließen wird, ist eine Variation aus dem 1995 von ihm komponierten Konzert "In Memory For My People", das er dem Andenken der im Nationalsozialismus verfolgten Sinti und Roma gewidmet hat. Es wurde vor vier Jahren in New York bei den Vereinten Nationen anlässlich des "Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" uraufgeführt. Als solcher wird der 27. Januar seit 2006 auch international begangen.
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33128906_kw04_zoni_weisz/rede.html
"Das eigentliche Lager wirkte wie ein unaufgeräumter Schlachthof. Ein beißender Geruch hing schwer in der Luft. […] Je tiefer wir auf das Gelände vordrangen, desto stärker war der Gestank von verbranntem Fleisch, und vom Himmel regnete schmutzig-schwarze Asche auf uns nieder, welche die Schneeflecken dunkel färbte. Ratlos standen unzählige Elendsgestalten mit eingefallen Gesichtern und kahlen Köpfen draußen vor den Baracken. Sie wussten nicht, dass wir kommen. Die Überraschung darüber ließ viele in Ohnmacht fallen. Ein Bild, das jeden schwach werden lässt, der es sieht. Das Elend war entsetzlich."
Mit den eben zitierten Sätzen erinnert sich Nikolai Politanow an den heutigen Tag vor 66 Jahren. Er gehörte am 27. Januar 1945 zu den ersten sowjetischen Soldaten, die das Konzentrationslager Auschwitz erreichten.
Wir gedenken am Jahrestag der Befreiung dieses größten deutschen Vernichtungslagers aller Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Wir gedenken der Juden, der Sinti und Roma, der Kranken, der Menschen mit Behinderungen, der aus politischen oder religiösen Motiven Verfolgten, der Homosexuellen und all derer, die Opfer des NS-Regimes und dem von Deutschland ausgegangenen Vernichtungskrieg wurden.
In diesem Jahr, am 22. Juni, jährt sich der deutsche Überfall auf die Sowjetunion zum 70. Mal. Mit ihm begann der Teil des ideologisch motivierten Vernichtungskrieges, der die meisten Opfer forderte.
Viele Millionen Menschen sind in Südosteuropa, in Polen und vor allem in den eroberten Gebieten der Sowjetunion aufgrund der NS-Rasseideologie ermordet worden.
Bereits der Krieg gegen Polen stand im Zeichen dieser erklärt antislawischen Politik. Das besetzte Land war seit 1939 Schauplatz von Verfolgungen, Vertreibungen und Massentötungen im Zuge der geplanten "Germanisierung". Bei der Vorbereitung des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion wurde im Frühjahr 1941 der Tod von Millionen Menschen geplant oder zumindest billigend in Kauf genommen. Nach dem 22. Juni 1941 wurden Zivilisten und Kriegsgefangene Opfer eines Vernichtungskrieges, der im Zeichen mörderischer Unterdrückung und brutaler wirtschaftlicher Ausbeutung stand. Der sogenannte "Generalplan Ost" von 1941/42 sah schließlich die mit Vertreibung und Mord verbundene "Aussiedlung" von über 30 Millionen Menschen vor.
Millionen Zivilisten wurden Opfer der deutschen Kriegsführung. So legten Richtlinien im November 1941 fest, dass die Stadt "Leningrad verhungern muss". Von den 2,5 Millionen Kindern, Frauen und Männern kamen mindestens 800.000 während der 900tägigen Belagerung um.
Wir Nachgeborene haben versprochen und bekräftigen, dass wir die Schrecken der Geschichte nicht vergessen werden, dass wir die Erinnerung an sie bewahren und die Lehren aus ihr auch in Zukunft ziehen werden. Die Opfer verpflichten uns, alle Formen von Diskriminierung und Intoleranz zu ächten und jeder Art des Hasses und der Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten.
Meine Damen und Herren,
Auschwitz ist zum Synonym für den Holocaust geworden - für die Shoa, die Ermordung der europäischen Juden, aber auch für die Verfolgung und Vernichtung der Sinti und Roma.
Beim letzten Zählappell zehn Tage vor der Befreiung des Lagers lebten von den weit über 20.000 dorthin deportierten Sinti und Roma in Auschwitz nur noch einige wenige. Alle anderen waren zuvor ermordet oder in andere Konzentrationslager deportiert worden.
Insgesamt fielen hunderttausende Sinti und Roma der nationalsozialistischen Verfolgung zum Opfer. Kaum eine Familie, die keine Toten zu beklagen hat.
Zoni Weisz, der heute zu uns sprechen wird, ist der einzige Überlebende seiner Familie. Seine Mutter, seine beiden Schwestern und sein Bruder wurden in Auschwitz ermordet, sein Vater im KZ Mittelbau Dora umgebracht. Zoni Weisz überlebte, weil der Zufall half und einige Menschen.
Mit Ihnen, lieber Herr Weisz, spricht heute zum ersten Mal ein Vertreter der Sinti und Roma am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. In welch schrecklichem Ausmaß auch Angehörige Ihres Volkes Opfer der Verfolgung durch das NS-Regime gewesen sind, blieb lange Zeit außerhalb des öffentlichen Bewusstseins.
Umso wichtiger ist es, dass wir uns an sie erinnern. Das tun heute nicht nur wir mit dieser Gedenkstunde, sondern auch Bundespräsident Wulff, der gemeinsam mit dem polnischen Präsidenten Komorowski diesen Tag in Auschwitz begeht. Dort wird der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, die Gedenkansprache halten.
Die Stigmatisierung von Sinti und Roma, die im Völkermord durch das NS-Regime und seine Helfer mündete, begann lange vor der nationalsozialistischen Machtergreifung. Die Vorbehalte, die viele Deutsche dem sogenannten "fahrenden Volk" gegenüber hegten, waren groß, das Zerrbild vom "Zigeuner" stark verinnerlicht. Schon vor 1933 waren aus Vorurteilen Gesetze geworden, die sich gegen die unerwünschten Sinti und Roma richteten, die zum Teil seit Jahrhunderten auf dem Gebiet des Deutschen Reiches lebten.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden aus Unerwünschten Verfolgte. Sinti und Roma wurden zwangssterilisiert, in sogenannten "Zigeunerlagern" interniert, aus Gründen der "polizeilichen Vorbeugehaft", wie es damals hieß, in Konzentrationslager deportiert. Der im Dezember 1938 von Heinrich Himmler ergangene Runderlass zur - ich zitiere - "Bekämpfung der Zigeunerplage" bildete die Grundlage für den Völkermord aus rassischen Gründen, der mit dem Überfall auf Polen 1939 begann. Vor allem nach dem Angriff auf die Sowjetunion fielen ungezählte Sinti und Roma den Vernichtungsaktionen von Einsatzgruppen in den besetzten Gebieten zum Opfer - in Polen, in der Sowjetunion und in Südosteuropa. Im Frühjahr 1940 hatte der systematische Abtransport von Sinti und Roma aus dem Deutschen Reich in das besetzte polnische Generalgouvernement begonnen. Ende 1942 erging schließlich der Befehl zur Deportation in die Vernichtungslager.
Meine Damen und Herren,
Menschen willkürlich in Kategorien einzuteilen, die darüber entschieden, ob jemand aus der Gesellschaft ausgeschlossen, entrechtet und schließlich auf Geheiß des Staates umgebracht wurde, Menschen mit dem Etikett "lebensunwert" zu versehen und ihre "Vernichtung" zu befehlen, Menschen auf industrielle Weise millionenfach zu ermorden - das ist einzigartig in der Menschheitsgeschichte. Damit wurde, um es in den Worten des israelischen Staatspräsidenten zu sagen: "der Glaube geleugnet, dass jeder Mensch im Antlitz Gottes erschaffen ist; dass jeder Mensch vor Gott gleich ist, dass alle Menschen ebenbürtig sind." So Shimon Peres in seiner beeindruckenden und bewegenden Rede heute vor einem Jahr hier im Deutschen Bundestag.
Die Erinnerung an diese Ereignisse und Verirrungen verpflichtet uns, alle Menschen gleich zu achten, die Menschenwürde zu wahren und jeder Verweigerung oder Verletzung der Menschenrechte entgegenzutreten: bei uns in Deutschland und überall in der Welt.
Zum ehrlichen Umgang mit unserer Vergangenheit gehört auch, an die Urteile höchster deutscher Gerichte zu erinnern, die sich in den Anfangsjahrzehnten der Bundesrepublik bei Wiedergutmachungsfällen von Sinti und Roma die Diktion des NS-Regimes zueigen machten. Lange war diese Opfergruppe von Entschädigungszahlungen ausgeschlossen. Und erst 1982 erkannte die Bundesregierung die Ermordung der Sinti und Roma als Völkermord aus rassischen Gründen an.
Noch heute fühlen sich viele Sinti und Roma diskriminiert und stigmatisiert - auch bei uns in Deutschland. Weil wir nur wenig über die Kultur, die Lebensweise und den Alltag von Sinti und Roma wissen, sind Klischees und Vorurteile über "Zigeuner" weit verbreitet. Studien zeigen, dass sie beim Zugang zu Bildung und dem Gesundheitssystem benachteiligt werden. Sie haben weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Berichterstattung der Medien ist meist negativ.
Und wie immer bewirken Verallgemeinerungen, dass tatsächliche Problemfälle innerhalb einer Gruppe als typisch für das Ganze angesehen werden.
Bis heute ist die größte Minderheit Europas zugleich die wohl auch am meisten diskriminierte Minderheit Europas.
Ich begrüße daher sehr, dass sich Ungarn während seiner EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2011 für eine Verbesserung ihrer Situation einsetzen will.
Dass wir die Vergangenheit nicht vergessen und entschlossen an der gemeinsamen Zukunft arbeiten, dazu tragen wieder 80 junge Menschen aus aller Welt bei, die sich in diesem Jahr auf Einladung des Deutschen Bundestages im Rahmen einer Jugendbegegnung mit dem Schicksal von NS-Verfolgten und den Opfern des Völkermordes befassen. Zwei Teilnehmerinnen sind sogar dafür aus den USA angereist, und - worüber ich mich besonders freue - ebenfalls zwei Teilnehmerinnen aus der Republik Belarus, die in ihrem Heimatland in der Gedenkstättenarbeit aktiv sind. Sie alle heiße ich herzlich willkommen.
Dass gerade junge Menschen sich mit dem Holocaust auseinandersetzen, ist umso wichtiger, als die Zahl der Zeitzeugen immer kleiner wird. So ist es zunehmend die Aufgabe der Nachgeborenen, die Erinnerung wachzuhalten und auch das eindrucksvolle Werk der Versöhnung zu ihrem eigenen Anliegen zu machen.
Sehr geehrter Herr Weisz, Sie sind heute nicht das erste Mal hier im Reichstagsgebäude. Vor elf Jahren schenkte das Parlament Ihres Heimatlandes, der Niederlande, dem Deutschen Bundestag zur Feierstunde anlässlich seines 50-jährigen Bestehens wunderschöne Blumengestecke. Den Auftrag dazu erhielten Sie, Herr Weisz. Ich habe gut verstanden, dass Sie damals lange gezögert haben, ob Sie ihn überhaupt annehmen sollten.
Die Einladung des Präsidiums des Deutschen Bundestages anlässlich des heutigen Gedenktages hier zu sprechen, haben Sie dagegen sofort angenommen. Damals wie heute setzen Sie ein Zeichen der Versöhnung mit Ihrer Rede. Dafür sind wir Ihnen dankbar.
Vor Ihrer Rede hören wir ein Stück von Ferenc Snétberger, der zu den größten Virtuosen an der akustischen Gitarre in Europa zählt. Das "Hallgató", das die Gedenkstunde beschließen wird, ist eine Variation aus dem 1995 von ihm komponierten Konzert "In Memory For My People", das er dem Andenken der im Nationalsozialismus verfolgten Sinti und Roma gewidmet hat. Es wurde vor vier Jahren in New York bei den Vereinten Nationen anlässlich des "Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" uraufgeführt. Als solcher wird der 27. Januar seit 2006 auch international begangen.
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33128906_kw04_zoni_weisz/rede.html
Rede von Zoni Weisz zum "Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus" am 27. Januar 2011
- Es gilt das gesprochene Wort -Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident -
sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin -
sehr geehrte Frau Bundesratspräsidentin-
sehr geehrter Herr Präsident des Bundesverfassungsgerichts-
sehr geehrte Mitglieder des Bundestages und des Bundesrates-
Exzellenzen- verehrte Gäste - liebe Freunde.
dass ich am heutigen Tage, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, hier im Deutschen Bundestag zu Ihnen sprechen darf, stellt für mich ein besonderes Privileg und eine große Ehre dar.
Gemeinsam mit Ihnen an dieser Stelle an die Schrecknisse der Nazizeit zu erinnern, ist eine besondere Erfahrung für mich persönlich, aber auch für die Gemeinschaft der Sinti und Roma insgesamt.
Hier heute stehen zu dürfen, empfinde ich als Zeichen der Anerkennung des uns während der Zeit des Nationalsozialismus zugefügten Leids.
Heute gedenken wir der Opfer des nationalsozialistischen Genozids an 500.000 Sinti und Roma, wir erinnern an die Opfer der Shoa, des Mordes an sechs Millionen Juden, und wir gedenken all der anderen Opfer des Nazi-Regimes.
Es war ein sinnloser, industriell betriebener Mord an wehrlosen, unschuldigen Menschen, ersonnen von fanatischen Nazis, Verbrechern, die dazu in ihren Rassengesetzen eine Legitimation fanden.
Sinti und Roma sind nach Einführung der Nürnberger Rassengesetze im Jahre 1935, ebenso wie die Juden, aus rassischen Gründen verfolgt worden. Juden und "Zigeuner“ wurden als "fremdrassig" definiert und all ihrer Rechte
beraubt. Sie wurden vom öffentlichen Leben ausgeschlossen.
Dem lag eine besondere Strategie zugrunde.
Eine Strategie, die ich als "Salami-Taktik" definieren möchte.
Immer einen Schritt weiter, was letztlich in einer ganzen Reihe von Maßnahmen gipfelte:
Identifizieren, erfassen, isolieren, berauben, ausbeuten, deportieren und schließlich ermorden.
Die Nazis ließen keinen Zweifel aufkommen: weg mit den "Zigeunern", weg mit den Juden, die sie beide als Gefahr betrachteten.
Dass es den Sinti und Roma sowie den Juden schlecht ergehen würde, war klar.
Unmittelbar nach der Machtübernahme Hitlers im Jahre 1933 wurde der demokratische Rechtsstaat in schnellem Tempo zerschlagen. Politische Gegner wurden eingesperrt und auch Sinti und Roma wurden seinerzeit schon in die ersten Konzentrationslager abtransportiert.
Der Antisemitismus und der Antiziganismus können in Nazi-Deutschland doch niemandem entgangen sein, ebenso wenig die Politik, dies in Form konkreter antijüdischer und gegen sogenannte“Zigeuner“ gerichteter Maßnahmen und Verfolgungen ins Werk zu setzen.
Für die Olympischen Spiele des Jahres 1936 sollte Berlin "zigeunerfrei" gemacht werden. Sinti und Roma wurden aufgegriffen und in ein Internierungslager im Berliner Vorort Marzahn abtransportiert, wo sie unter menschenunwürdigen Bedingungen leben mussten.
Im Jahre 1936 wurde hier in Berlin unter der Leitung von Dr. Robert Ritter die Rassenhygienische Forschungsstelle gegründet. Hier wurden Menschen fotografiert, es wurden ihre Gesichter und Körper vermessen und allerlei rassische Besonderheiten festgelegt.
Der Reichsführer-SS Heinrich Himmler befahl der Forschungsstelle im Jahre 1938 die Erfassung aller Sinti und Roma im Deutschen Reich.
24.000 so genannte "Rassegutachten" wurden von Dr. Ritter und seinen Mitarbeitern verfasst - dies alles diente der Vorbereitung des Völkermords an den Sinti und Roma.
In der Zeitschrift des Nationalsozialistischen Ärztebundes schrieb Dr. Kurt Hannemann im Jahre 1938, ich zitiere: "Ratten, Wanzen und Flöhe sind auch Naturerscheinungen, ebenso wie die Juden und Zigeuner. […] Alles Leben ist Kampf. Wir müssen deshalb alle diese Schädlinge allmählich ausmerzen".
Diese Art von Einlassungen trugen das ihre zur herrschenden Atmosphäre bei und verschafften den Nazis die Legitimation, diese von ihnen so bezeichneten "Untermenschen" schließlich im großen Maßstab zu ermorden.
Xenophobie, die Angst vor dem Fremden und den Fremden, gab es zu allen Zeiten. Für Sinti und Roma waren Verfolgung und Ausgrenzung nichts Neues. Seit Jahrhunderten wurden wir verfolgt und
ausgeschlossen. Pogrome kamen regelmäßig vor.
Deshalb hatten wir häufig keine Chance, ein normales Leben aufzubauen, zur Schule zu gehen und einen normalen Beruf auszuüben.
Viele von uns wurden an den Rand der Gesellschaft gedrängt.
Im Gegensatz zu den Juden, die vielfach nach ihrem Eintreffen in den Vernichtungslagern und nach der Selektion sofort vergast wurden, hat man Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau im Familienverband im so genannten "Zigeunerlager" interniert.
Nach dem Aufstand im Zigeunerlager im Mai 1944 wurden fast alle Männer aus dem Zigeunerlager ausgesondert und in andere Konzentrationslager verlegt.
Mein Vater, mein Onkel und andere Familienmitglieder wurden nach Mittelbau-Dora abtransportiert, wo sie in der unterirdischen Waffenindustrie unter erbärmlichsten Umständen arbeiten mussten. Sie sind dort ums Leben gekommen. "Vernichtung durch Arbeit".
Die Bedingungen im "Zigeunerlager" waren unvorstellbar. Hunger, Kälte und ansteckende Krankheiten forderten Tag für Tag ihren Tribut.
Ich muss häufig an all die Mütter, auch meine Mutter, denken, die sich um ihre Kinder sorgten und sich das Essen vom Mund absparten, um ihre Kinder am Leben zu erhalten.
Sie mussten in manchen Fällen erleben, dass an ihren Kindern die fürchterlichsten medizinischen Experimente durchgeführt wurden.
Wir können uns heute nur schwer eine Vorstellung von den unvorstellbaren Leiden machen, die diese Menschen erlitten haben.
In der Nacht vom 2. auf den 3. August wurden die verbliebenen 2.900 Frauen, Kinder und alten Menschen aus dem "Zigeunerlager" vergast, darunter auch meine Mutter und meine zwei Schwestern und mein Bruder.
Meine Damen und Herren, der Völkermord an den Sinti und Roma ist immer noch ein wie ich es nenne "vergessener Holocaust".
Ein vergessener Holocaust, weil ihm in den Medien nach wie vor wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht wird.
Ich frage mich, warum das so ist.
Sind die Opferzahlen ausschlaggebend für die Aufmerksamkeit, die einem zuteil wird, oder ist das Leid eines einzelnen Menschen wichtig?
Ich habe in den zurückliegenden Jahren Dutzende von Gedenkreden gehört, in denen die Redner in keiner Weise an das Schicksal der Sinti und Roma erinnert haben.
Eine halbe Million Sinti und Roma - Männer, Frauen und Kinder - wurden im Holocaust ausgerottet. Nichts oder fast nichts hat die Gesellschaft daraus gelernt, sonst würde sie heute verantwortungsvoller mit uns umgehen.
Deshalb müssen wir weitermachen, wir müssen über den Holocaust immer wieder berichten.
Ich engagiere mich im holländischen Verband der Sinti und Roma und bin Mitglied im Nationalen und im Internationalen Auschwitz-Komitee. Ich spreche oft in Schulen, und es ist meine Pflicht gegenüber meiner gesamten ermordeten Familie, dazu beizutragen, dass dies niemals vergessen wird.
Sinti und Roma waren nach dem Krieg nicht organisiert und hatten folglich auch keine Stimme. Aus diesem Grund wurden wir auch nicht gehört.
Es dauerte bis in die Siebzigerjahre, bis Selbsthilfeorganisationen entstanden und wir unsere Stimme erhoben haben und diese Gehör fand.
Eine große Ausnahme dazu bildete der Protest während der Ostertage des Jahres 1980.
Seinerzeit hatte eine Gruppe von Sinti im früheren Konzentrationslager Dachau als Protest gegen die rassistischen Erfassungsmethoden von Sinti und Roma durch Justiz und Polizei einen Hungerstreik begonnen.
Es ist unglaublich, aber diese Erfassung stützte sich auf Akten aus der Nazi-Zeit und wurde teilweise sogar von früherem SS-Personal durchgeführt.
Dieser Hungerstreik hat in den Medien seinerzeit, dies gilt gewiss für Deutschland, aber auch darüber hinaus, viel Aufmerksamkeit erregt und für mehr Verständnis für die Schrecken geführt, die unserem Volk während der Nazi-Herrschaft angetan wurden.
Meine Damen und Herren, der 17. März 1982 ist für die Gemeinschaft der Sinti und Roma ein historisches Datum. An diesem Tag empfing der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt eine Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma unter Leitung des Vorsitzenden Romani Rose. Dabei vollzog der Bundeskanzler einen völkerrechtlich ausgesprochen wichtigen Schritt, in dem er das gegenüber den Sinti und Roma begangene nationalsozialistische Verbrechen als einen Völkermord anerkannte, der auf der Grundlage des Begriffs der "Rasse" begangen wurde.
Diese Aussage wurde durch seinen Nachfolger Helmut Kohl im November 1985 nochmals bestätigt.
Bei der Eröffnung der Dauerausstellung über den Holocaust an den Sinti und Roma in Heidelberg durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog im Jahre 1997 erklärte auch er, dass der Genozid an den Sinti und Roma aus denselben rassischen Motiven heraus begangen wurde wie der Genozid an den Juden.
Mit ungefähr 12 Millionen Menschen sind Sinti und Roma die wahrscheinlich größte Minderheit in Europa. Unsere Wurzeln liegen weit zurück im alten Indien. Unsere Sprache, das Romanes, ist mit dem alten Sanskrit verwandt. Bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde von Sinti und Roma in großen Teilen Europas berichtet.
Entgegen vieler Klischeevorstellungen waren unsere Menschen Bestandteil der Gesellschaft ihres Landes, in dem sie lebten und arbeiteten.
Sie leisteten auf positive Weise einen Beitrag zur Kultur ihrer Heimat.
Ich bin gebeten worden, Ihnen meine persönliche Geschichte und damit auch die Geschichte aller anderen vom Nazi-Regime verfolgten und ermordeten Sinti und Roma zu erzählen.
Meine Damen und Herren, wir waren eine glückliche, angesehene und respektierte Familie. Mein Vater war Musiker und Instrumentenbauer und verkaufte Musikinstrumente. Darüber hinaus spielte er in unserem Familienorchester und hatte in verschiedenen Städten in Holland Engagements.
Im Jahr 1943 begannen die Nazis bereits in großem Maßstab von den Niederlanden aus Juden nach Auschwitz und in die anderen Lager zu deportieren. Zu dieser Zeit hatten wir in Zutpen ein Geschäftshaus gemietet, in dem mein Vater Musikinstrumente reparierte und verkaufte.
Während der Besatzung der Niederlande führten die Nazis allerlei Maßnahmen ein, mit denen sie die Berufsmöglichkeiten für Sinti und Roma einschränken wollten.
Diese einschränkenden Maßnahmen kennzeichneten den Beginn der Verfolgung und Deportation der Sinti und Roma in den Niederlanden.
In Deutschland und den anderen von den Nazis besetzten Gebieten waren die Deportationen von Sinti und Roma seinerzeit bereits in vollem Gange.
Der 16. Mai 1944, meine Damen und Herren, ist der schlimmste Tag in der Geschichte der niederländischen Sinti und Roma.
Die Nazis hatten angeordnet, dass in einer Großrazzia in den gesamten Niederlanden sämtliche "Zigeuner" inhaftiert und in das Durchgangslager Westerbork überstellt werden sollten - dies in Erwartung ihrer Deportation nach Auschwitz. Dabei wurden sie von der niederländischen Polizei unterstützt.
Nach der Ankunft in Westerbork wurden die Sinti und Roma unverzüglich in der Strafbaracke interniert und kahlgeschoren.
Am Morgen dieser Razzia war ich nicht zu Hause. Ich hatte bei meiner Tante übernachtet, die sich mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf versteckt hatte.
Das Gefühl, das einen durchfährt, wenn man erfährt, dass der eigene Vater, die eigene Mutter, die Schwestern und der Bruder von den Nazis aufgegriffen worden sind, ist nicht zu beschreiben.
Man wird von Angst, Verzweiflung und Panik ergriffen. Wir mussten so schnell wie möglich untertauchen.
Wir trugen ein wenig Kleidung zusammen, nahmen das Essen, das wir noch hatten, und tauchten in den Wäldern unter und versteckten uns bei Bauern.
Eine kleine Gruppe von neun Menschen. Unsere Angst und Ungewissheit waren unbeschreiblich.
Nach drei bangen Tagen und Nächten wurden auch wir festgenommen und zum Abtransport ins Durchgangslager Westerbork verbracht, wo wir mit unserer Familie zusammengeführt werden sollten.
Der 19. Mai war der Tag, an dem der so genannte "Zigeunertransport" von Westerbork abging.
Meine Damen und Herren, der Zufall wollte es, dass dies der einzige Transport aus Westerbork war, von dem Filmaufnahmen angefertigt wurden.
Vermutlich kennen Sie das Bild des zwischen den Waggontüren stehenden Mädchens. Das Mädchen trug eine Kopfbedeckung, vermutlich weil es sich für seinen kahlgeschorenen Kopf schämte.
Dieses Bild war für viele Jahre das Bild der Judenverfolgung, bis ein niederländischer Journalist, Ad Wagenaar, entdeckte, dass es sich bei dem Mädchen nicht um eine Jüdin, sondern eine Sintezza, ein Sinti-Mädchen mit Namen Settela Steinbach handelte.
Dieser "Zigeunertransport" hatte Westerbork bereits verlassen. Es war nicht möglich, uns noch rechtzeitig auf diesen Transport zu bekommen.
Man brachte uns also zu einem dreißig Kilometer entfernt gelegenen Bahnhof, um uns dort auf den Transport zu setzen und uns so gemeinsam mit den anderen Sinti, Roma und Juden nach Auschwitz zu deportieren.
Wir warteten auf dem Bahnsteig, als der Zug einfuhr. Soldaten und Polizei liefen umher, stampften mit den Füßen auf und brüllten:
"Schnell, schnell, einsteigen!"
Ich sah sofort, wo unsere Familie war.
Mein Vater hatte den blauen Mantel meiner Schwester vor die Gitterstäbe des Viehwaggons gehängt, ich erkannte ihn sofort.
Es war ein Mantel aus einem weichen blauen Stoff. Wenn ich die Augen schließe, spüre ich heute noch, wie herrlich weich sich der Mantel meiner Schwester anfühlte.
Auch wir sollten mit auf diesen Transport nach Auschwitz gehen.
Meine Damen und Herren, in manchen Fällen übertrifft die Realität die Vorstellungskraft. Mit Hilfe eines "guten" Polizeibeamten, wahrscheinlich ein Mitglied der Widerstandsbewegung, ist es uns gelungen, der Deportation zu entgehen.
Der Polizist hatte uns vorher eingeschärft: "Ich gebe euch ein Zeichen, dann lauft um euer Leben.“
Hier stand der Zug nach Auschwitz: die Viehwaggons und darin meine ganze Familie.
Auf der anderen Seite vom Bahnsteig stand ein normaler Personenzug. Als der Polizist seinen Hut abnahm, sind wir losgerannt und konnten in all dem Durcheinander auf den losfahrenden Personenzug aufspringen und so entkommen.
Das letzte Bild, das ich vor mir sehe, ist der Zug nach Auschwitz auf dem anderen Bahngleis.
In diesem Augenblick sah ich, wie der Zug nach Auschwitz abfuhr. Mein Vater schrie voller Verzweiflung aus dem Viehwaggon meiner Tante zu: "Moezla, pass gut auf meinen Jungen auf". Das war das letzte, was ich von meinen Lieben sah.
Dieses Bild hat sich für immer in meine Netzhaut eingebrannt. Ich war allein. Als Kind von sieben Jahren hatte ich alles verloren und fiel in ein unermesslich tiefes Loch.
Nach dieser wundersamen Flucht folgte eine Zeit der Entbehrungen und der Angst im Versteck. Tag für Tag die Angst, aufgegriffen zu werden.
Versteckt in Wäldern, bei Bauern, in alten Fabriken und schließlich bei meinen Großeltern - bis zum Augenblick der Befreiung durch die Alliierten im Frühjahr 1945.
Nach der Befreiung kam die Unsicherheit. Vielleicht war sie noch schlimmer als die Angst während des Krieges. Lebte meine Familie noch, würde sie zurückkehren?
Sie alle waren in Nazi-Konzentrationslagern ermordet worden. Mein Vater, meine Mutter, meine Schwestern, mein kleiner Bruder und 21 Familienangehörige.
Nach der Befreiung gab es keine Stellen, die sich mit dem Schicksal der Sinti und Roma befassten oder Hilfe boten.
Die Behörden taten nichts. Später beschrieb die niederländische Regierung dies wie folgt, ich zitiere: "Die Betreuung, wenn es sie denn gab, war frostig und distanziert".
Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs sind innerhalb unserer Gemeinschaft heute noch ganz klar zu spüren. Unsere zweite und sogar noch die dritte Generation spürt die Last dieser Vergangenheit.
Wir wurden unserem Schicksal überlassen. Die jahrhundertelange Geschichte von Stigmatisierung, Ablehnung und Ausgrenzung wiederholte sich.
Nach dem Krieg mussten Sinti und Roma versuchen, ihr Leben wieder aufzubauen. Vielen hatte man ihren gesamten Besitz genommen. Diejenigen, die die Nazi-Lager überlebt hatten, wurden innerhalb der eigenen Gemeinschaft aufgefangen.
Langsam kam das Leben wieder in Gang, konnten Musikinstrumente gekauft und konnte Handel getrieben werden.
Meine Damen und Herren, schon in recht jungen Jahren habe ich begriffen, dass nur Bildung und Entwicklung der Weg in eine bessere Zukunft ist. Nach der Grundschule studierte ich Gartenbau, Floristik, Garten- und Landschaftsarchitektur sowie Kunstgeschichte. Alles über Abendschulen und spezielle Kursangebote.
1962 eröffnete ich mein eigenes Blumengeschäft in Amsterdam und gründete kurz danach eine Ausstellungs- und Veranstaltungsfirma.
Alles mit großer Unterstützung meiner Frau, die mir auch noch zwei wunderbare Kinder schenkte.
Für vier Generationen unseres Königshauses durfte ich arbeiten. Unter anderem habe ich bei der Krönungsfeier von Königin Beatrix und der Hochzeit unseres Kronprinzen Willem Alexander den Blumenschmuck entworfen.
Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche große Ausstellungen geplant und durchgefürht und in den USA, Kanada und den meisten europäischen Ländern niederländische Blumen und Pflanzen vermarktet.
In Anerkennung und Wertschätzung meiner Tätigkeit für die niederländische Blumenindustrie sowie meines Einsatzes für die Sinti und Roma in den Niederlanden und auch darüber hinaus wurde mir im Jahre 2002 aus den Händen von Königin Beatrix eine hohe königliche Auszeichnung zuteil: ich wurde Offizier des Ordens von Oranje-Nassau.
Heute erinnern wir an die Schrecknisse der Nazi-Ära, doch erlauben Sie mir, etwas zur Stellung von Sinti und Roma, meinem Volk, im heutigen Europa zu sagen.
In zahlreichen Ländern sind wir die älteste Minderheitengruppe. Es ist menschenunwürdig, wie Sinti und Roma, insbesondere in vielen osteuropäischen Ländern wie zum Beispiel Rumänien und Bulgarien, behandelt werden.
Der weitaus größte Teil ist chancenlos, hat keine Arbeit, keine Ausbildung und steht ohne ordentliche medizinische Versorgung da.
Die Lebenserwartung dieser Menschen ist wesentlich geringer als die der dort lebenden "normalen" Bürger. Diskriminierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung sind an der Tagesordnung.
In Ungarn ziehen Rechtsextremisten wieder in schwarzer Kluft umher und schikanieren und überfallen Juden, Sinti und Roma. Neonazis haben Roma ermordet, darunter einen fünfjährigen Jungen.
Es gibt in Gaststätten und Restaurants wieder Schilder mit der Aufschrift "Für Zigeuner verboten".
Die Geschichte wiederholt sich. Diese Länder sind vor Kurzem erst der Europäischen Gemeinschaft beigetreten, bezeichnen sich selbst als kultiviert.
Es ist kein Wunder, dass seit einigen Jahren insbesondere Roma auf der Suche nach einem besseren Leben und nach Zukunft für ihre Kinder nach Westeuropa kommen.
In manchen Ländern Westeuropas wie Italien und Frankreich wird man dann wieder diskriminiert, ausgegrenzt und lebt unter menschenunwürdigen Umständen in Ghettos.
Man wird wieder des Landes verwiesen und in das Herkunftsland abgeschoben. Diese Menschen sind jedoch Einwohner von Ländern, die der Europäischen Gemeinschaft angehören.
Die Europäische Kommission hat in Person ihrer Vizepräsidentin Viviane Reding mit deutlichen Worten gegen diesen nicht hinnehmbaren Zustand Stellung bezogen. Ich hoffe, dass man die betreffenden Regierungen darauf auch weiterhin ansprechen wird.
Wir sind doch Europäer und müssen dieselben Rechte wie jeder andere Einwohner haben, mit gleichen Chancen, wie sie für jeden Europäer gelten.
Es kann und darf nicht sein, dass ein Volk, das durch die Jahrhunderte hindurch diskriminiert und verfolgt worden ist, heute, im einundzwanzigsten Jahrhundert, immer noch ausgeschlossen und jeder ehrlichen Chance auf eine bessere Zukunft beraubt wird.
Meine Damen und Herren, ich möchte enden, indem ich die Hoffnung ausspreche, dass unsere Lieben nicht umsonst gestorben sind. Wir müssen ihrer auch künftig gedenken, wir müssen auch weiterhin die Botschaft des friedlichen Miteinander verkünden und an einer besseren Welt bauen - damit unsere Kinder in Frieden und Sicherheit leben können.
Ich danke Ihnen.
http://muskelkater.wordpress.com/2011/01/27/lammert-erinnerung-an-nationalsozialistische-verbrechen-verpflichtet-uns-verletzungen-der-menschenrechte-bei-uns-in-deutschland-und-uberall-in-der-welt-entgegenzutreten/
Lammert: „Erinnerung an nationalsozialistische Verbrechen verpflichtet uns, Verletzungen der Menschenrechte bei uns in Deutschland und überall in der Welt entgegenzutreten“
Pressemitteilung Deutscher Bundestag
Mit einem Kommentar von Martin SchnakenbergBundestagspräsident Norbert Lammert hat in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus bekräftigt, dass die Nachgeborenen die Schrecken der Geschichte nicht vergessen, sondern die Erinnerung an sie bewahren und die Lehren aus ihr auch in Zukunft ziehen würden. „Die Opfer verpflichten uns, alle Formen von Diskriminierung und Intoleranz zu ächten und jeder Art des Hasses und der Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten“, sagte Lammert.
„Menschen willkürlich in Kategorien einzuteilen, die darüber entschieden, ob jemand aus der Gesellschaft ausgeschlossen, entrechtet und schließlich auf Geheiß des Staates umgebracht wurde, Menschen mit dem Etikett ‚lebensunwert‘ zu versehen und ihre ‚Vernichtung‘ zu befehlen, schließlich Menschen auf industrielle Weise millionenfach zu ermorden – das ist einzigartig in der Menschheitsgeschichte“, sagte der Bundestagspräsident. „Die Erinnerung an diese Ereignisse und Verirrungen verpflichtet uns, alle Menschen gleich zu achten, die Menschenwürde zu wahren und jeder Verweigerung oder Verletzung der Menschenrechte entgegenzutreten: bei uns in Deutschland und überall in der Welt.“
Lammert betonte, dass in diesem Jahr zum ersten Mal ein Vertreter der Sinti und Roma am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag spreche, und dankte Zoni Weisz ausdrücklich für seine Bereitschaft zu diesem „Zeichen der Versöhnung“. Er erinnerte dabei, dass Weisz der einzige Überlebende seiner Familie ist. „Seine Mutter, seine beiden Schwestern und sein Bruder wurden in Auschwitz ermordet, sein Vater im KZ Mittelbau Dora umgebracht“, sagte Lammert. „In welch schrecklichem Ausmaß auch Angehörige Ihres Volkes Opfer der Verfolgung durch das NS-Regime gewesen sind, blieb lange Zeit außerhalb des öffentlichen Bewusstseins“, erinnerte der Bundestagspräsident. „Umso wichtiger ist es, dass wir uns an sie erinnern.“ Noch heute fühlten sich viele Sinti und Roma diskriminiert und stigmatisiert, auch in Deutschland: „Bis heute ist die größte Minderheit Europas zugleich die wohl auch am meisten diskriminierte Minderheit Europas“, sagte Lammert. „Ich begrüße daher sehr, dass sich Ungarn während seiner EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2011 für eine Verbesserung ihrer Situation einsetzen will.“
Rede Bundestagspräsident:
http://www.bundestag.de/bundestag/praesidium/reden/2011/01.html
http://www.bundestag.de/bundestag/praesidium/reden/2011/01.html
Rede Zoni Weisz:
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33128906_kw04_zoni_weisz/rede
Weitere Informationen unter:
http://www.sintiundroma.de/content/index.php?aID=442
(Es gilt das gesprochene Wort)http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33128906_kw04_zoni_weisz/rede
Weitere Informationen unter:
http://www.sintiundroma.de/content/index.php?aID=442
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de
.Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de
Muskelkaters Anmerkung:
Also Herr Lammert, fassen wir mal kurz und prägnant zusammen: Sie fordern damit also alle Bundesbürger auf, gegen die Bundesregierung und den gesamten Bundestag zu klagen wegen fortlaufenden Menschenrechtsverletzungen bei Hartz4-Empfängern, Rentnern, bildungswilligen Schülern und allgemein dem steuerzahlenden Volk, welches die Schulden der reichen Bonzen, Banker, Investoren und widerwärtigen Zocker tragen muß … ohne einen anständigen Mindestlohn, dafür aber, vor allem bei Hartz4-Empfänger, mit einem Leben unterhalb der Armutsgrenze!
Sie haben nämlich Hartz4 wunderbar beschrieben – und auch die Verletzung der Menschenrechte: „Menschen willkürlich in Kategorien einzuteilen, die darüber entschieden, ob jemand aus der Gesellschaft ausgeschlossen, entrechtet und schließlich auf Geheiß des Staates umgebracht wurde, Menschen mit dem Etikett ‚lebensunwert‘ zu versehen und ihre ‚Vernichtung‘ zu befehlen…“, das sind Ihre Worte, Herr Lammert. Bezogen auf den heutigen Zustand. – Sie fordern, gegen diese Regierung und deren Machenschaften in Zusammenarbeit mit Ackermann und Wirtschaftslobby anzugehen.
Das war es doch, was Sie meinten, Herr Lammert, gell?
Oder … ist dann plötzlich alles ganz anders???
Abonnieren
Posts (Atom)